20. Juli 1952 https://www.konrad-adenauer.de/seite/20-juli-1952/
Sie mich zum Schluss noch eines sagen: Wenn wir so handeln, retten wir auch den Frieden
Sie mich zum Schluss noch eines sagen: Wenn wir so handeln, retten wir auch den Frieden
Rußland auf der einen und Amerika auf der anderen Seite, leben alles andere als in Frieden
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Nur so seien Frieden und Entspannung dauerhaft zu erreichen.
Wir haben den Frieden bewahrt.
Weise, die Schaffung der Voraussetzungen für eine Entspannung und einen echten Frieden
Am 22. Januar 1963 unterzeichneten Charles de Gaulle und Konrad Adenauer in Paris den Vertrag über die deutsch-französische Zusammenarbeit.
Nur so seien Frieden und Entspannung dauerhaft zu erreichen.
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
Adenauer, fühle sich vor allem dazu ausersehen, „das deutsche Volk von Grund auf zum Frieden
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
Adenauer, fühle sich vor allem dazu ausersehen, „das deutsche Volk von Grund auf zum Frieden
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
Adenauer, fühle sich vor allem dazu ausersehen, „das deutsche Volk von Grund auf zum Frieden
Grenzberichtigungen nun wirklich der schlechteste Zugang zu einem wahrhaften dauernden Frieden