22. August 1961 https://www.konrad-adenauer.de/seite/22-august-1961-1/
Meine Überzeugung, daß der Tag der Wiedervereinigung in Frieden und in Freiheit kommen
Meine Überzeugung, daß der Tag der Wiedervereinigung in Frieden und in Freiheit kommen
Konrad Adenauer sah in dem Kalten Krieg einen Machtkampf zwischen der Sowjetunion und den Völkern des freien Westens.
wirtschaftlicher Hilfe – Maschinen und Darlehen – zu honorieren, wenn sich dafür Sicherheit, Frieden
Konrad Adenauer sah in dem Kalten Krieg einen Machtkampf zwischen der Sowjetunion und den Völkern des freien Westens.
wirtschaftlicher Hilfe – Maschinen und Darlehen – zu honorieren, wenn sich dafür Sicherheit, Frieden
gemeinsamen Sehnsucht der Menschen und Völker nach Freiheit, eine Bürgschaft für den Frieden
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
Adenauer, fühle sich vor allem dazu ausersehen, „das deutsche Volk von Grund auf zum Frieden
Rußland auf der einen und Amerika auf der anderen Seite, leben alles andere als in Frieden
Frage den ihr gebührenden mitteleuropäischen Rang erhält, lassen sich Freiheit und Frieden
Als der französische Außenminister Robert Schuman am Nachmittag des 9. Mai 1950 vor die internationale Presse am Pariser Quai d’Orsay tritt, ahnen vermutlich nur wenige, dass sie Zeuge eines historischen Ereignisses sind.
Damit der Frieden eine echte Chance hat, muss es zuerst ein Europa geben.
Scheufelen: Mythos Raketen: Chancen für den Frieden (Erinnerungen).
Im April 1953 brach Konrad Adenauer zu einer ausgedehnten Reise in die USA auf. Es war der erste Amerika-Besuch eines deutschen Regierungschefs überhaupt.
Adenauer, fühle sich vor allem dazu ausersehen, „das deutsche Volk von Grund auf zum Frieden