Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Der „Hundertfüßer“ freut sich über vielfältige Anträge aus den Bereichen Mobilität, nachhaltige Beschaffung, Biodiversität und Bildung

https://www.kja-freiburg.de/gl/detail/nachricht/id/218930-der-hundertfuesser-freut-sich-ueber-vielfaeltige-antraege-aus-den-bereichen-mobilitaet-nachhaltige-beschaffung-biodiversitaet-und-bildung/?cb-id=12229170

Nach fast 300 Anträgen ist die Richtlinie zum zweiten Mal überarbeitet worden. Sie ist seit 15.02.25 in Kraft. Welche Änderungen diese umfasst, erfahren Sie im nachfolgenden Artikel.
Jugendarbeit & Klimaschutz Diskriminierungskritische Jugendarbeit Gemeinsam für Frieden

Was ist Biodiversität und warum sollen wir sie schützen?, Sa. 12.07.2025, 11.15 Uhr >>> Präsenz

https://www.kja-freiburg.de/gl/detail/termin/id/4031633-was-ist-biodiversitaet-und-warum-sollen-wir-sie-schuetzen/?vt=1&cb-id=12279707

Biophilosophische und ethische Perspektiven – Vortragsreihe „Biologische Vielfalt – Erhalten, was uns erhält“ des Studium generale der Universität Freiburg und der Volkshochschule Freiburg in Verbindung mit der Musella-Stiftung für eine sozial-ökologische Zukunft und der Katholischen Akademie der Erzdiözese Freiburg
Jugendarbeit & Klimaschutz Diskriminierungskritische Jugendarbeit Gemeinsam für Frieden

Zukünftige Vergangenheiten – Geschichte schreiben im Anthropozän, Do. 13.11.2025, 20.15 Uhr >>> Präsenz und Online

https://www.kja-freiburg.de/gl/detail/termin/id/4052324-zukuenftige-vergangenheiten-geschichte-schreiben-im-anthropozaen/?vt=1&cb-id=12279707

Reihe „Über Leben im Anthropozän“ – Vortrag und Gespräch In Zusammenarbeit mit der Günther-Anders-Forschungsstelle und dem Studium generale der Universität Freiburg und dem Theater Freiburg  
Jugendarbeit & Klimaschutz Diskriminierungskritische Jugendarbeit Gemeinsam für Frieden

BDKJ: Diözesanleitung wieder vollzählig besetzt

https://www.kja-freiburg.de/aktuelles/detail/nachricht/id/223188-/?cb-id=12184453

Bei der Diözesanversammlung des Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) in der Erzdiözese Freiburg gab es zwei wichtige Personalentscheidungen. Moritz Baßler, bisher Diözesanleiter des Dachverbandes der Ministrant*innen in der Erzdiözese Freiburg, wurde zum neuen ehrenamtlichen Diözesanleiter gewählt. Antonia Schwab-Renner, die bereits seit 2022 in der BDKJ-Diözesanleitung mitarbeitet, wurde in ihrem Amt als ehrenamtliche Diözesanleitung bestätigt. 
Jugendarbeit & Klimaschutz Diskriminierungskritische Jugendarbeit Gemeinsam für Frieden

BDKJ: Laura Gattner berichtet von Weltsynode

https://www.kja-freiburg.de/detail/nachricht/id/210155-bdkj-laura-gattner-berichtet-von-weltsynode/?cb-id=12011502

Seit Ende September treffen sich Bischöfe und Laien aus der ganzen Welt zur Weltsynode in Rom. Laura Gattner, BDKJ-Dekanatsleiterin in Mannheim und Mitglied des Kirchenpolitischen Ausschusses des BDKJ Freiburg, war als Mitglied der BDKJ Delegation für einige Tage in Rom dabei.
Jugendarbeit & Klimaschutz Diskriminierungskritische Jugendarbeit Gemeinsam für Frieden

Demokratie stärken – Unser Kreuz hat keine Haken

https://www.kja-freiburg.de/aktuelles/detail/nachricht/id/216484-/?cb-id=12184453

Im Vorfeld der Bundestagswahl erhält die Frage, wie Menschen in unserem Land künftig zusammenleben wollen, erhöhte Aktualität. Dass diese Frage nicht allein an der Wahlurne entschieden wird, macht das Jugendpastorale Team Südwest mit einer neuen Gruppenstundenvorlage zum Thema „Demokratie stärken – unser Kreuz hat keine Haken“ deutlich. Im Zentrum der Gruppenstunde für junge Menschen zwischen 8 und 14 Jahren steht die Frage „Was ist uns für unser Zusammenleben mit anderen wichtig?“.
Jugendarbeit & Klimaschutz Diskriminierungskritische Jugendarbeit Gemeinsam für Frieden