Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Deutsch-Französischer Krieg – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/deutsch-franzoesischer-krieg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
In diesem Frieden musste Frankreich Elsass und Teile Lothringens abtreten und hohe

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sargon II. herrscht über ein riesiges Reich – Mesopotamien – Frühe Kulturen | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/fruehe-kulturen/mesopotamien/ereignisse/die-assyrer/sargon-ii-herrscht-ueber-ein-riesiges-reich/

Mesopotamien bedeutet Zwischenstromland, weil es sich genau zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris befand. Wichtige Erfindungen wie die die künstliche Bewässerung, die Keilschrift und monumentale Tempelbauten fallen in diese Zeit.
Zunächst musste er in seinem Reich wieder für Ruhe und Frieden sorgen.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Krieg – Nationalstaaten – Neuzeit | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/neuzeit/nationalstaaten/ereignisse/nation-von-oben/deutscher-krieg/

Aus einem losen Staatenbund entwickelte sich im Laufe des 19. Jahrhunderts ein deutscher Einheitsstaat. Doch anders als die Revolution von 1848/49 forderte, stand am Ende nicht die Freiheit, sondern nur die Einheit.
Es folgten der Vorfriede von Nikolsburg und schließlich der Frieden von Prag.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Hadrian – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/fruehe-und-hohe-kaiserzeit/hadrian/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Während Hadrians Regierung herrschte weitgehend Frieden.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ende des Römischen Reiches – Rom – Antike | Kinderzeitmaschine

https://www.kinderzeitmaschine.de/antike/rom/ereignisse/spaetantike/ende-des-roemischen-reiches/

Von der italienischen Stadt Rom aus entwickelte sich ein großes Reich. Zunächst wurde die Stadt von Königen regiert, dann wurde sie zur Republik, später ein Kaiserreich. Immer mehr Gebiete wurden erobert. Das riesige Römische Reich wurde schließlich in West- und Ostrom geteilt.
Nach 30 Jahren Frieden gewann der oströmische Kaiser Justinian I. allerdings weite

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden