Lebensverhältnisse – German Institute of Development and Sustainability (IDOS) https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/lebensverhaeltnisse/
(Reihe der Stiftung Entwicklung und Frieden) Über den IDOS-Autor Klingebiel,
(Reihe der Stiftung Entwicklung und Frieden) Über den IDOS-Autor Klingebiel,
Aufgabe Otzen, Uwe Externe Publikationen (1992) in: Stiftung Entwicklung und Frieden
Kaplan / Benjamin Schraven Externe Publikationen (2011) Stiftung Entwicklung und Frieden
Buchveröffentlichungen (1998) Bonn: Dietz (EINE-Welt-Texte der Stiftung Entwicklung und Frieden
Um menschliche Sicherheit und Unversehrtheit zu gewährleisten braucht es sowohl Entwicklungspolitik für tragfähige globale Kooperationen zur…
trägt Entwicklungspolitik zur Krisenprävention bei und baut Brücken zu nachhaltigem Frieden
Kaplan / Benjamin Schraven Externe Publikationen (2011) Stiftung Entwicklung und Frieden
Die Fragestellungen des Projekts werden am Beispiel Äthiopiens und mit einer Mischung aus qualitativen und quantitativen Methoden bearbeitet werden. Neben der Analyse staatlicher Akteure und Strukturen wird auch die Ebene und Sichtweise der betroffenen Bevölkerungsgruppen eine entscheidende Rolle spielen.
Bevölkerung zu befriedigen, als legitimer Akteur anerkannt zu werden und zum sozialen Frieden
Die IDOS-Reihe Analysen und Stellungnahmen informiert über entwicklungspolitische Ergebnisse.
Bürgerkriegsausgang und dauerhafter Frieden: warum der Vorteil militärischer Siege
Die IDOS-Reihe Analysen und Stellungnahmen informiert über entwicklungspolitische Ergebnisse.
Frieden nachhaltig fördern: Erkenntnisse der Forschung zur Wirksamkeit von Post-Konflikt-Engagement
Die IDOS-Reihe Analysen und Stellungnahmen informiert über entwicklungspolitische Ergebnisse.
Demokratieförderung jedoch, die Demokratisierung in Post-Konflikt-Gesellschaften begleitet, kann Frieden