Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

LeMO Kapitel: Montagsdemonstrationen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/friedliche-revolution/montagsdemonstrationen

Unzufriedene und Oppositionelle in der DDR organisieren sich im Sommer 1989 zunehmend. Sie schließen sich zu Bürgerrechtsgruppen wie „Demokratie Jetzt“, „Demokratischer Aufbruch“ und das „Neue Forum“ zusammen, siewollen das politische System verändern. Ausgehend von Leipzig versammeln sich landesweit wöchentlich mehr und mehr Ostdeutsche zu friedlichen Demonstrationen. Die Massenproteste für Demokratie leiten das Ende des SED-Regimes ein.
Bärbel Bohley 1945 – 2010 ZEITZEUGE Christoph Wonneberger: Fasten für den Frieden

LeMO Kapitel: Neue Parteien

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/baustelle-deutsche-einheit/neue-parteien.html

Die Deutsche Einheit verändert die Parteienlandschaft der Bundesrepublik Deutschland. Als Nachfolgepartei der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) tritt die Partei des Demokratischen Sozialismus (PDS) an. Bürgerrechtsgruppen der DDR bilden das Bündnis 90, das mit der Grünen Partei der DDR kooperiert. 1993 schließen sie sich mit den westdeutschen Grünen zusammen. Mit CDU, CSU, SPD, FDP, Bündnis 90/Die Grünen und PDS besteht die politische Landschaft des geeinten Deutschland aus sechs großen Parteien.
Grünen Die DDR-Bürgerrechtsgruppen Neues Forum, Demokratie Jetzt und Initiative Frieden

LeMO Kapitel: Montagsdemonstrationen

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/deutsche-einheit/friedliche-revolution/montagsdemonstrationen.html

Unzufriedene und Oppositionelle in der DDR organisieren sich im Sommer 1989 zunehmend. Sie schließen sich zu Bürgerrechtsgruppen wie „Demokratie Jetzt“, „Demokratischer Aufbruch“ und das „Neue Forum“ zusammen, siewollen das politische System verändern. Ausgehend von Leipzig versammeln sich landesweit wöchentlich mehr und mehr Ostdeutsche zu friedlichen Demonstrationen. Die Massenproteste für Demokratie leiten das Ende des SED-Regimes ein.
Bärbel Bohley 1945 – 2010 ZEITZEUGE Christoph Wonneberger: Fasten für den Frieden