LeMO Biografie Egon Bahr https://www.hdg.de/lemo/biografie/egon-bahr.html
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
Sicherheitspolitischen Kommission der SPD. 1988 Veröffentlichung der Schrift „Zum europäischen Frieden
Egon Bahr ist ein deutscher SPD-Politiker und Journalist.
Sicherheitspolitischen Kommission der SPD. 1988 Veröffentlichung der Schrift „Zum europäischen Frieden
Zeitzeugin Brigitte Triebe (ehemalige DDR) erzählt von ihrer deutsch-deutschen Brieffreundschaft mit Maria Hein (BRD), die 1947 beginnt und bis zum heutigen Tag anhält.
Keiner traute wohl dem Frieden und meinte, am nächsten Tag seien die Grenzen wieder
Zeitzeugin Brigitte Triebe (ehemalige DDR) erzählt von ihrer deutsch-deutschen Brieffreundschaft mit Maria Hein (BRD), die 1947 beginnt und bis zum heutigen Tag anhält.
Keiner traute wohl dem Frieden und meinte, am nächsten Tag seien die Grenzen wieder
des Jahres 1977), „Der Kandidat“ (1980, über Franz Josef Strauß) und „Krieg und Frieden
Ausstellung beschreibt Geschehen von Flucht und Vertreibung sowie den Eingliederungsprozess der Menschen in der Bundesrepublik und der DDR.
Massenmord verknüpfte Vertreibung armenischer Bevölkerung durch die Türkei, den im Frieden
Ausstellung beschreibt Geschehen von Flucht und Vertreibung sowie den Eingliederungsprozess der Menschen in der Bundesrepublik und der DDR.
Völkermord mündenden Vertreibungen armenischer Bevölkerung durch die Türkei, den im Frieden
Zeitzeuge Werner Pethke beschreibt Repressionen der Staatssicherheit gegen oppositionelle Gruppen im Umfeld von Kirchengemeinden.
Beide kamen aus der „Initiative für Frieden und Menschenrechte“, die den „Grenzfall
Franziskus ist von 2013 bis zu seinem Tod 2025 der 266. Papst der römisch-katholischen Kirche und der erste Lateinamerikaner in diesem Amt.
Mai: Zur Würdigung seines Engagements für Frieden, Verständigung und Barmherzigkeit
Chronik des Jahres 1994.
Auf dem NATO-Gipfel in Brüssel wird das Programm „Partnerschaft für den Frieden„
Der Jüdische Weltkongress zeichnet in Amsterdam Schmidt für seine Verdienste um Frieden