Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Kinder helfen Kindern | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/17/kinder-helfen-kindern/

Dann ist Weihnachten Jedes Mal, wenn einer dem anderen seine Liebe schenkt, wenn Herzen Glück empfinden, ist Weihnachten, dann steigt Gott wieder vom Himmel herab und bringt das Licht Dezember 2013 Liebe Eltern, Lehrer und Schüler des Gymnasiums Zitadelle, bei unserem 36. Weihnachtsbasar wurde aufgrund Ihrer/ eurer Mithilfe und einer Spende des ehemaligen Abiturjahrgangs der
Wir wünschen Ihnen/ euch eine gnadenreiche Weihnacht und zum neuen Jahr Friede, viel

Weihnachtsbasar | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2014/12/11/weihnachtsbasar/

Dann ist Weihnachten Jedes Mal, wenn einer dem anderen seine Liebe schenkt, wenn Herzen Glück empfinden, ist Weihnachten, dann steigt Gott wieder vom Himmel herab und bringt das Licht Liebe Eltern, Lehrer und Schüler des Gymnasiums Zitadelle, bei unserem 37. Weihnachtsbasar wurde aufgrund Ihrer/ eurer Mithilfe ein Gewinn von 8997,29 Euro erwirtschaftet. Viele Kinder und
Wir wünschen Ihnen/ euch eine gnadenreiche Weihnacht und zum neuen Jahr Friede, viel

Vorbereitendes Arnheim-Treffen für YOUCEE 2014 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/10/27/vorbereitendes-arnheim-treffen-fuer-youcee-2014/

Mariele Egberts und Dirk Neumann folgten vom 19. bis zum 21.09. der Einladung der YOUCEE-Veranstalter nach Arnheim in die Schaarsbergen-Kaserne. Dort lernten sie Ihre Kollegen von den teilnehmenden Schulen in den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Großbritannien, Deutschland und Polen kennen und diskutierten mit ihnen das Programm für die YOUCEE-Konferenz 2014. Anlass der internationalen Jugendkonferenz, an der
einwöchigen Jugendkonferenz teilnehmen und während dieser Zeit die universellen Werte des Friedens

Zitadellenschüler zu Besuch in Metz | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/05/22/zitadellenschueler-zu-besuch-in-metz/

Auch in diesem Jahr besuchte wieder eine Schü­lergruppe des Gymnasiums Zitadelle in Beglei­tung ihrer Lehrer Elfriede Schröder und Achim Dodt ihre Austauschpartner in Metz, die im März schon zu Besuch in Jülich waren. Der Aufenthalt in den Gastfamilien, die die Schüler sehr herzlich aufnahmen, bot den idealen Rahmen, um die im Unterricht erworbenen Kompetenzen praktisch
der mit der Gründung der Montanunion einen wichtigen Beitrag zur Sicherung des Friedens

Rückblick: Frankreich-Austausch 2019 ein voller Erfolg | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/08/24/rueckschau-frankreich-austausch-2019-ein-voller-erfolg/

Bereits seit 15 Jahren besteht eine enge Freund­schaft zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin bei Metz. Nachdem im November die franzö­si­sche Gruppe an der Zitadelle zu Gast war, mach­ten wir uns Anfang April auf den Weg ins schöne Lothringen. Obwohl die 21 Schülerinnen und Schüler ihre Austauschpartner bereits kann­ten,
Idee zur Gründung der Mon­tan­union einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung des Friedens

Bonjour Metz n°2! Gymnasium Zitadelle zu Gast in Frankreich | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/04/23/bonjour-metz-n2-gymnasium-zitadelle-zu-gast-in-frankreich/

Seit fast 15 Jahren besteht eine enge Freund­schaft zwischen dem Gymnasium Zitadelle und dem collège Jean Bauchez in Le Ban-Saint-Martin bei Metz. Ende März war es endlich wieder so­weit, und eine Gruppe äußerst motivierter und ziem­lich aufgeregter Schülerinnen und Schüler der Stufen 9 und EF machte sich in Begleitung ihrer Lehrerinnen Linda Königsmann und Elfriede
Idee zur Gründung der Montan­union einen entscheidenden Beitrag zur Sicherung des Friedens

Dr. Heinz Renn | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-renn/

Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1963 – 1976 Von Dr. Ortwin Renn und Wolfgang Gunia Bei Dr. Heinz Renn bot sich die günstige Gelegenheit, die Persönlichkeit von zwei Verfassern beleuchten zu lassen, nämlich von seinem Sohn Dr. Ortwin Renn, Abiturient des Staatlichen Gymnasiums Jülich im Jahre 1970. In seinem sehr gründlichen
Krieg und Gewalt nahm er sich vor, seine pädagogische Arbeit unter das Motto des Friedens