Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Traum der Aline – Weihnachtsbasar | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2013/12/21/traum-der-aline-zu-weihnachten/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem Sao
Das Projekt ist unsere Lebensschule, hier ist Frieden und Liebe.

Wiederum als Schule der Zukunft zertifiziert | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/03/29/schule-der-zukunft/

Projektthemen 2009 – 2012 (1) Wir vermindern den Kohlenstoffdioxid – Fußabdruck unserer Schule (2) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Dynamik eines Gewässers – ein Unterrichtsprojekt (3) Schüler der Umwelt-AG bauen ein Trennbauwerk (4) Wasserreinigung durch Schilfpflanzen – Auswertung der Untersuchungsdaten (5) Klassenzimmer mitten in der Natur – Studieren im Wasserschulgarten (6) „Kinder helfen Kindern“ (1) Wir
„Wir müssen lernen, in Harmonie und Frieden zu leben, nicht nur miteinander, sondern

Mitteilungen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/schulleben/feste-und-feiern/weihnachtsbasar-allgemeines/mitteilungen/

Zu Weihnachten aus Oberpleis 2013 Liebe Schwestern und Brüder, Freunde unserer Brasilien Mission! Nach zwei denkwürdigen Ereignissen ist es mir ein Bedürfnis, in diesem Jahr meinen Weihnachts-Rundbrief aus diesem Erleben heraus zu gestalten. Am 14. Oktober flogen Sr. Tabitha und ich zum Goldjubiläum unserer Brasilien Mission nach Brasilien. Unsere Herzen triumphierten, als wir auf dem
Das Projekt ist unsere Lebensschule, hier ist Frieden und Liebe.

Dr. Michael Hubert Schnitzler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/unsere-schule/geschichtliches/schulleiter-dr-schnitzler/

Schulleiter des Jülicher Gymnasiums (1928 – 1934) IDEOLOGISCH UNERWÜNSCHT von Dr. Peter Nieveler Zweimal im 20. Jahrhundert wurde das Jülicher Gymnasium bis in seine Grundfesten erschüttert, einmal durch den Nationalsozialismus (1933-1945) und dann durch die totale Zerstörung der Stadt Jülich (1944). Die nationalsozialistische Diktatur verkehrte auch in Jülich alle bis dahin gültigen Maßstäbe und Werte
Die Sehnsucht nach Frieden und einem idealen Reich ist nicht zu überhören.

Danke | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2012/12/21/danke/

Dann ist Weihnachten Jedes Mal, wenn einer dem anderen seine Liebe schenkt; wenn Herzen Glück empfinden ist Weihnachten, dann steigt Gott wieder vom Himmel herab und bringt das Licht Dezember 2012 Liebe Eltern, Lehrer und Schüler des Gymnasiums Zitadelle, bei unserem 35. Weihnachtsbasar wurde aufgrund Ihrer/ Eurer Mithilfe wieder ein beachtlicher Gewinn – 9046,51Euro –
Wir wünschen Ihnen/ Euch eine gnadenreiche Weihnacht und zum neuen Jahr Friede, viel

Dank für den Weihnachtsbasar 2016 | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2016/12/20/dank-fuer-den-weihnachtsbasar-2016/

Liebe Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Zitadelle, bei unserem 39. Weihnachtsbasar wurde auf­grund Ihrer/ eurer Mithilfe ein Gewinn von 7803,78 €erwirtschaftet. Viele Kinder und Jugendliche in Brasilien hält der Kampf ums Überleben davon ab eine Schule zu besuchen; viele leben auf und von der Straße. Die Armut treibt sie zum Teil
Wir wünschen Ihnen/ euch eine gnadenreiche Weihnacht und zum neuen Jahr Friede, viel

Weihnachtsbasar 2015 – Menschen in Not helfen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2015/12/16/weihnachtsbasar-2015-menschen-in-not-helfen/

Dezember 2015 Liebe Eltern, Lehrer und Schüler des Gymnasiums Zitadelle, bei unserem 38. Weihnachtsbasar wurde aufgrund Ihrer/ eurer Mithilfe ein Gewinn von 8.728,58 € erwirtschaftet. Viele Kinder und Jugendliche in Brasilien hält der Kampf ums Überleben davon ab eine Schule zu besuchen; viele leben auf und von der Straße. Die Armut treibt sie zum Teil
Wir wünschen Ihnen/ euch eine gnadenreiche Weihnacht und zum neuen Jahr Friede, viel