Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Tischtennis-Ag trainiert mit Bundesligaspieler | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2019/09/21/tischtennis-ag-trainiert-mit-bundesligaspieler/

Der belgische Nationalspieler Robin Devos über­raschte vor dem Spiel in Bergneustadt die Tisch­ten­nis-AG des Gymnasium Zitadelle mit einem Be­such. Der Spitzenspieler des TTC indeland Jü­lich nahm sich die Zeit, mit jedem einzelnen Kind ein paar Trainingsbälle zu spielen und natürlich durfte auch die Einweisung auf einen Profi-Auf­schlag nicht fehlen. Nach der Trainingseinheit stand er für
trainiert mit Bundesligaspieler « Presseschau: Jülicher Schulen laufen für den Frieden

Schnelle Füße für kleine Hände | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/11/24/schnelle-fuesse-fuer-kleine-haende/

Unter diesem Titel hat die Schülervertretung des Gymnasiums Zitadelle am Dienstag, den 10.10.2017, einen Spendenlauf um die Festung veranstaltet. Nach dem großen Erfolg im Jahre 2015 sollte dieses Jahr der Verein „Kleine Hände“ mit den Spenden unterstützt werden. Mit viel En­ga­gement liefen die Teil­nehmerinnen und Teilnehmer der Jahrgangsstufen 7 bis 9 über 1.000 Runden durch
Wechselausstellung im Innenhof     Zitadellenschüler sammeln über 5000 € für den Frieden

Mit dem Förderverein Festung Zitadelle auf Zeitreise | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2020/02/20/mit-dem-foerderverein-festung-zitadelle-auf-zeitreise/

Auf großes Interesse stößt das Angebot des För­dervereins Festung Zitadelle, Schülergruppen des Gymnasiums Zitadelle kostenlose Führungen durch die aktuelle Ausstellung „ÜberLeben in Jülich“ im Jülicher Straßenraum zu geben. Ab Ende Januar sind Klassen und Kurse der Stufen 9-Q2 mit Mariele Egberts, stellvertretende Vor­sitzende des Vereins und ehemalige Lehrerin an unserem Gymnasium, unterwegs, um auf unter­haltsame
der Befreiung der Stadt durch die Alliierten mahnen alle, dass die Bewahrung von Frieden

Gymnasium Zitadelle startete beim 7. Jülicher Friedenslauf | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2018/10/07/gymnasium-zitadelle-startete-beim-7-juelicher-friedenslauf/

„Miteinander statt nebeneinander – gemeinsam in Vielfalt leben“ – So lautete das Motto des diesjährigen Jülicher Frie­denslaufs, bei dem wieder unsere Schülerinnen und Schüler der Erprobungsstufe in der Jülicher Innenstadt starteten. Ins­ge­samt 1200 Teilnehmende aus neun Jülicher Schulen waren in diesem Jahr bei der Aktion unter der Schirm­herrschaft von Bürgermeister Axel Fuchs und Dezernentin Doris
Dezernentin Doris Vogel dabei und setzten ein eindrucksvolles Zeichen für Vielfalt und Frieden

Die Klassenfahrt der 6er nach Worriken – eine Reportage | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/10/20/die-klassenfahrt-der-6er-nach-worriken-eine-reportage/

Es ist 9 Uhr am Mittwochmorgen. In schwindelerregenden Höhen klettern die Schüler der 6d. Es ist kalt und der Wind peitscht ihnen ins Gesicht. Jeder ist sich bewusst, in was für einer Höhe er oder sie ist. Dies ist eine Reportage über die Klassenfahrt der 6d in das Sportzentrum Worriken bei Bütgenbach. Am Montagmorgen geht
Miniwald Jülich für die Zukunft     Gemeinsam stark gegen die Sucht und für den Frieden

Austausch mit Europabgeordneter Sabine Verheyen | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2023/06/19/austausch-mit-europabgeordneter-sabine-verheyen/

Am 2. Juni 2023 trafen sich die Schüler:innen der neunten Klassen sowie der beiden EF-Grundkurse Sozialwissenschaften zu einem Austausch mit der Europaabgeordneten Sabine Verheyen, die in unserer Region beheimatet ist. Zu Beginn hieß die Schulleiterin, Frau Dr. Körver, den Gast in der Zitadelle herzlich wilkommen und überreichte ihr als Präsent ein Bild unserer Schule, welches
untermauert, wonach kulturelle Vielfalt ein sehr wichtiger Aspekt für weltweiten Frieden

Beim dritten Mal findet in der Kapelle alles seinen Platz | Gymnasium Zitadelle Jülich

https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/11/20/beim-dritten-mal-findet-in-der-kapelle-alles-seinen-platz/

Alltägliches und Besonderes, Unterricht und Kunst stellen keine Gegensätze dar Kurz vor den Herbstferien ging der Poetry Slam an der Zitadelle in die dritte Runde. Obwohl das be­kannte Grundkonzept des Vortrags selbstge­schrie­bener Texte vor einem Publikum und einer Jury, die die gehörten Texte später bewertet und am Ende des Abends die Sieger kürt, gleich blieb,
der Kapelle alles seinen Platz « Zitadellenschüler sammeln über 5000 € für den Frieden