Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag GRÜNE appellieren an Geflügelzüchter, kein Gentech-Futter einzusetzen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-appellieren-a-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat in einem Brief an die Verbände der Geflügelwirtschaft im Bund und in Hessen appelliert, kein unter Verwendung von Gentechnik erzeugtes Futter einzusetzen. Eine entsprechende Zusage hatten die Verbände im Februar widerrufen. Martina Feldmayer, verbraucherpolitische Sprecherin der GRÜNEN, bittet in ihrem Schreiben die Geflügelwirtschaft, ihre Entscheidung zu überdenken sowie […]
sind, haben DIE GRÜNEN die Zentralen unter anderem von Burger King und Kentucky Fried

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 50. Jahrestag des Mauerbaus – GRÜNE: Der Opfer gedenken und Lehren aus der Geschichte ziehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/50-jahrestag-des-mau/?d=druckvorschau

Die Mauer war das Eingeständnis, dass die Ideologen des Ostblocks selber den Glauben daran verloren hatten, ihr System könnte durch Überzeugung Anhänger gewinnen. Für das Regime hatte es in der Geschichte mehrfach Möglichkeiten gegeben, sich und die Mauer zu öffnen, Reformen einzuleiten, Freiheitsrechte zuzulassen. Und alle diese Chancen wurden gewollt nicht genutzt – weil das Vertrauen in die Menschen nicht vorhanden war, weil man sich bewusst war, nur durch Repression an der Macht bleiben zu können.
Europas zweifeln, haben gerade wir Deutschen die Pflicht, für dieses Europa des Friedens

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 50. Jahrestag des Mauerbaus – GRÜNE: Der Opfer gedenken und Lehren aus der Geschichte ziehen – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/50-jahrestag-des-mau/

Die Mauer war das Eingeständnis, dass die Ideologen des Ostblocks selber den Glauben daran verloren hatten, ihr System könnte durch Überzeugung Anhänger gewinnen. Für das Regime hatte es in der Geschichte mehrfach Möglichkeiten gegeben, sich und die Mauer zu öffnen, Reformen einzuleiten, Freiheitsrechte zuzulassen. Und alle diese Chancen wurden gewollt nicht genutzt – weil das Vertrauen in die Menschen nicht vorhanden war, weil man sich bewusst war, nur durch Repression an der Macht bleiben zu können.
Europas zweifeln, haben gerade wir Deutschen die Pflicht, für dieses Europa des Friedens