Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik „alle für EINE WELT für alle“! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/schulwettbewerb-zur-entwicklungspolitik-alle-fuer-eine-welt-fuer-alle

„Fakten gecheckt? Verändert die Welt mit eurer Story!“ lautet das Thema der Wettbewerbsrunde 2025/2026. Im September 2025 startet der Schulwettbewerb in eine neue Runde. Schulen und Schüler*innen aller Altersklassen, Schulformen und -fächer sind deutschlandweit aufgerufen, sich mit aktuellen globalen Themen auseinanderzusetzen und zu zeigen, wie jede*r Einzelne an einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung für unseren Planeten mitwirken kann.
verstehen, wie sie wirkt und warum es wichtig ist, Nachhaltigkeit, Gerechtigkeit und Frieden

Meinungsmonitor Entwicklungspolitik 2024: Öffentliche Unterstützung und Kritik im Kontext multipler Krisen und neuer Leitbilder | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/evaluierung-und-wirkungsbeobachtung/meinungsmonitor-entwicklungspolitik-2024-oeffentliche-unterstuetzung-und-kritik-im-kontext-multipler-krisen-und-neuer-leitbilder

Das Deutsche Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) hat die öffentliche Meinung der Bevölkerung in Deutschland zur Entwicklungspolitik untersucht. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass die Unterstützung für die deutsche Entwicklungszusammenarbeit abnimmt. Ein Grund hierfür ist die angespannte Wirtschaftslage in Deutschland. Darüber hinaus wird deutlich, dass der Begriff „feministische Entwicklungspolitik“ eine polarisierende Wirkung haben kann.
Studie , Evaluierung/Wirkungsbeobachtung Alle 17 Ziele (SDG) , Ziel 16: Frieden