Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Eine Frage der Verbindung? – Gerechte Digitalisierung statt digitalem Kolonialismus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/eine-frage-der-verbindung-gerechte-digitalisierung-statt-digitalem-kolonialismus

Große Tech-Konzerne wie Meta oder Google teilen die Welt unter sich auf. Nicht nur die digitale Welt. Die oft unsichtbare Seite einer global vernetzten Welt sind die Ausbeutungsverhältnisse, die zumeist im Globalen Süden damit einher gehen. Denn digitale Technik und Tools benötigen enormen Mengen an Rohstoffen, Energie – und (Klick-)Arbeit, z. B. für KI oder für mental extrem belastende Content Moderation für Soziale Medien. 
Bildung , Ziel 7: Energie , Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 16: Frieden

Fairwandel Dein Outfit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/fairwandel-dein-outfit

Der Kurs „Fairwandel Dein Outfit“ holt Jugendliche in ihrer unmittelbaren Lebenswelt, ihrem eigenen Kleiderschrank, ab. Interessengeleitet erkunden sie in Kleingruppen die einzelnen Stationen des textilen Kreislaufs. Statt fertige Lösungswege vorzugeben, regt das Material die Lernenden an, eigene Ideen zu entwickeln und selbst gestaltend tätig zu werden.
5: Geschlechtergerechtigkeit , Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft , Ziel 16: Frieden

Im Schatten der Geschichte – Christliche Judenfeindschaft erkennen und überwinden | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/im-schatten-der-geschichte-christliche-judenfeindschaft-erkennen-und-ueberwinden

Das Bildungsmaterial beleuchtet die christlichen Wurzeln der Judenfeindschaft und ihre Fortsetzung in heutigen Sprachmustern sowie im modernen Antisemitismus. Es befähigt die Teilnehmenden, verdeckte antisemitische Ausdrucksformen zu erkennen und Veränderungen anzustoßen.
Religionen Bildungsmaterial Geschichte , Kunst , Religion / Ethik Ziel 16: Frieden

Flucht – Gemeindeimpuls für Konfirmandenarbeit mit Gottesdienst-Bausteinen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/flucht-gemeindeimpuls-fuer-konfirmandenarbeit-mit-gottesdienst-bausteinen

Das hier vorliegende Material bietet viele Impulse, das Thema Flucht mit Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext der allgemeinen Menschenrechte und insbesondere der UN-Kinderrechtskonvention zu thematisieren.
Bildungsmaterial , Außerschulischer Lernort Ziel 10: Ungleichheit , Ziel 16: Frieden

Zwischen Willkommenskultur und Abschottung – Eine Dekade Flucht und Ankommen in Deutschland | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zwischen-willkommenskultur-und-abschottung-eine-dekade-flucht-und-ankommen-deutschland

Der Sommer 2015 markierte einen Wendepunkt in der deutschen Flüchtlingspolitik: Hunderttausende Menschen flohen aus Syrien und den Nachbarregionen, Bundeskanzlerin Angela Merkel öffnete die Grenzen, und das Engagement von Politik, Zivilgesellschaft und Kommunen prägte den Begriff der „Willkommenskultur“. Gleichzeitig stießen viele Strukturen an ihre Grenzen, rechtspopulistische Bewegungen gewannen an Einfluss, und rassistische Gewalt nahm zu.
Flucht , Migration , Inklusion/Integration Veranstaltung Berlin Ziel 16: Frieden

Lernsnack: „Macht was!?“ – Vorstellung des interaktiven Mitmachfilms über gefährliche Zivilcourage | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lernsnack-macht-was-vorstellung-des-interaktiven-mitmachfilms-ueber-gefaehrliche-zivilcourage

In dem Lernsnack wird der neue Mitmachfilm „Macht was!?“ vorgestellt, Hintergründe erläutert und praktische Hinweise zum Einsatz gegeben.Worum geht es im Film:Auf den Philippinen verschwinden immer wieder Menschen spurlos. So auch die junge Frau im neuen missio Mitmachfilm. Die Spielenden sind aufgefordert, sich an der Aufdeckung des Falls zu beteiligen. Doch jede Gruppe verfolgt dabei ihr ganz eigens Ziel. Wem gelingt es, den Ausgang des Films zu seinen Gunsten zu entscheiden?
Geografie , Politische Bildung , Religion / Ethik Philippinen Ziel 16: Frieden

Die Destabilisierung der Welt – aktuelle Konflikte und ihre Wirkungsmacht | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-destabilisierung-der-welt-aktuelle-konflikte-und-ihre-wirkungsmacht

Die Welt ist momentan in großer Unruhe: Gewalt als Mittel der Aus­einan­der­setzung bestimmt natio­nale, vor allem aber auch globale Ver­schie­bungen bisher sicher ange­nommener Regeln und Ver­träge: Die alten Macht­blöcke brechen auf, die neue USA-Ad­mi­nistra­tion unter Donald Trump zer­rüttet die regel­basierte Welt­ord­nung, für die ihr eigenes Land bisher stand; eine neue Welt­ord­nung nach einfachen Gesetzen Freund-Feind ohne diplo­ma­ti­sche Kom­pro­misse, nahe und ferne Kon­flikte brechen auf oder ver­stärken sich.
Medienkompetenz , Krieg , Demokratie Veranstaltung Rheinland-Pfalz Ziel 16: Frieden

BREBIT – Brandenburger entwicklungspolitische Bildungs- und Informationstage | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/brebit-brandenburger-entwicklungspolitische-bildungs-und-informationstage

Die Brandenburger entwicklungspolitischen Bildungs- und Informationstage sind seit 22 Jahren Teil der politischen Bildung im Land Brandenburg. Das Team der BREBIT verbindet globale Perspektiven mit lokalen Fragen.
ReferentInnenvermittlung Brandenburg Ziel 12: Konsum und Produktion , Ziel 16: Frieden