Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Über uns | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik?page=2

Das Portal Globales LernenDas Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Über uns | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik?page=8

Das Portal Globales LernenDas Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

„Vom Lernen & Verlernen“ – eine Fortbildungsreihe zur Dekolonisierung der (entwicklungs-)politischen Bildungsarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/vom-lernen-verlernen-eine-fortbildungsreihe-zur-dekolonisierung-der-entwicklungs-politischen-bildungsarbeit

Was hat Kolonialismus mit Diskriminierung und sozialer Ungleichheit heute zu tun? Was bedeutet Dekolonisierung und was braucht es dafür? Wie kann eine machtkritische, diskriminierungssensible und dekoloniale Bildungsarbeit gestaltet werden?Die Fortbildungsreihe „Vom Lernen & Verlernen“ richtet sich an alle Menschen, die an politischer Bildungsarbeit zu Themen rund um globale/soziale Ungleichheiten, Machtverhältnisse, Diversität und Gerechtigkeit interessiert sind.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Über uns | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik?page=0

Das Portal Globales LernenDas Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Über uns | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik?page=3

Das Portal Globales LernenDas Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Schule im Aufbruch und Lernformat „FREI DAY“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/schule-im-aufbruch-und-lernformat-frei-day

Am FREI DAY beschäftigen sich Kinder und Jugendliche mit aktuellen gesellschaftlichen und ökologischen Herausforderungen, die sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen orientieren. Sie finden Antworten auf selbstgewählte Zukunftsfragen, die nicht im Rahmenlehrplan stehen: Wird es in 30 Jahren noch Bäume geben? Was führt zu Konflikten, Terror und Flucht? Warum gibt es Rassismus? Oder was können wir gegen Armut tun?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Public Climate School | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/fridays-future/public-climate-school

Die Public Climate School (PCS) bringt Klimabildung in Schule, Uni und Gesellschaft. Eine Woche lang präsentieren Students for Future Gruppen aus ganz Deutschland, Klimabildung e. V. und viele weitere Akteur*innen ein breites Programm und zeigen auf, wie sie sich die Bildung der Zukunft vorstellen. Die nächste bundesweit koordinierte Public Climate School inklusive Schulprogramm findet vom 24. bis 30. November 2025 statt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden