Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

BNE inklusiv gestalten – Nachhaltiger Konsum im Fokus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-inklusiv-gestalten-nachhaltiger-konsum-im-fokus

Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusiv gestaltet werden? Dies ist die zentrale Fragestellung dieser Fortbildung für Lehrkräfte. Nach einem theoretischen Input zu inklusiver BNE werden zwei beispielhafte Materialien von dem Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) vorgestellt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Nachhaltigkeit im Spannungsfeld sozio-politischer Umbrüche, ökologischer Herausforderungen und wirtschaftlicher Krisen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/nachhaltigkeit-im-spannungsfeld-sozio-politischer-umbrueche-oekologischer-herausforderungen-und-wirtschaftlicher-krisen

Nachhaltigkeit erscheint in einer Welt multipler Krisen – geprägt von Klimakatastrophen, geopolitischen Spannungen und wirtschaftlichen Herausforderungen – oft als schwer greifbares Konzept. Dennoch ist nachhaltiges Handeln angesichts der zunehmenden Komplexität und Dringlichkeit ökologischer, sozialer und ökonomischer Entwicklungen unverzichtbar. Je länger transformative Prozesse hinausgezögert werden, desto schwieriger gestaltet sich deren Umsetzung – sowohl im globalen Kontext als auch auf regionaler Ebene, etwa im Land Brandenburg.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

In zehn Stufen zum systemischen Denken. Systemische Kompetenz von Schüler*innen im Unterricht fördern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zehn-stufen-zum-systemischen-denken-systemische-kompetenz-von-schuelerinnen-im-unterricht-foerdern

Die Kompetenz des systemischen Denkens spielt eine entscheidende Rolle beim Erkennen und Verstehen von komplexen Zusammenhängen in einer global vernetzten Welt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Über uns | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik?page=14

Das Portal Globales LernenDas Portal Globales Lernen ist die zentrale Plattform zum Globalen Lernen und zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) im deutschsprachigen Raum. Es ist die Anlaufstelle für Lehrkräfte und Multiplikator*innen, die Themen nachhaltiger Entwicklung in ihre konkrete Bildungsarbeit einbinden möchten. Zum Angebot gehören Unterrichtsmaterialien zum Download, Hinweise auf Aktionen und Kampagnen, Fortbildungsangebote und vieles mehr.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Natur- und Umweltpädagogik im Zoologischen Garten Saarbrücken | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/natur-und-umweltpaedagogik-im-zoologischen-garten-saarbruecken

Der Zoo Saarbrücken bietet ein vielfältiges außerschulisches Lehrprogramm. Für Kita-Gruppen, Schulklassen und Kurse gibt es jeweils eine Auswahl an Programmen, die Themen wie Natur- und Artenschutz oder die Lebenswelten der Tiere aller Kontinente altersgerecht behandeln.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Stoffgeschichten – über global bewegte Materialien | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/stoffgeschichten-ueber-global-bewegte-materialien-0

Im Rahmen des Klimafrühlings in Eching wird die Ausstellung „Stoffgeschichten – über global bewegte Materialien“ präsentiert. Die Ausstellung betrachtet acht verschiedene Stoffe und informiert dabei nicht nur über unfaire und umweltschädigende Auswirkungen entlang der textilen Produktionskette, sondern weitet den Blick auf faire Alternativen und innovative, nachhaltige Materialien.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden