Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Lust auf Jugendaustausch weltweit? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lust-auf-jugendaustausch-weltweit

Online-Workshop zu Aufbau und Förderung von Jugendaustausch mit Menschen und Organisationen in einem Land Afrikas, Asiens, Lateinamerikas oder Süd-Ost-EuropasIn einer globalen Welt ist es heute wichtig, die Zusammenhänge, die uns weltweit miteinander verbinden besser verstehen und bewerten zu können. Klimawandel, internationale Arbeitsteilung, Ressourcenverbrauch, Migration, Gesundheit, usw. sind Handlungsfelder, die uns als Weltgemeinschaft vor große Herausforderungen stellen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Referenzrahmen Schulqualität im Land Bremen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/referenzrahmen-schulqualitaet-im-land-bremen

Der vorliegende Referenzrahmen Schulqualität bildet das übergreifende Bezugssystem, in dem die Entwurfsfassung des Orientierungsrahmen Schulqualität als elementarer Bestandteil die prinzipielle Grundlage für die Arbeit aller an Bildung Beteiligten darstellt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Globales Lernen für radikalen Wandel – Bildung und die große sozial-ökologische und ökonomische Transformation | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/fachpublikationen-globales-lernen-bne/globales-lernen-fuer-radikalen-wandel-bildung-und-die-grosse-sozial-oekologische-und-oekonomische-transformation

In dieser Publikation werden Fragen über die Zusammenhänge von Umweltkatastrophen, die Klimakrise, Kriege und wachsende globale Ungleichheit diskutiert. Der Band stellt sich die Frage, wie Lern- und Bildungsprozesse gestaltet sein müssen, damit sie tatsächlich zu gesellschafts-politischen Veränderung beitragen können?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Entwicklungspolitischer Freiwilligendienst „weltwärts“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/freiwilligendienste/entwicklungspolitischer-freiwilligendienst-weltwaerts

Der entwicklungspolitische Freiwilligendienst „weltwärts“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) richtet sich an junge Menschen im Alter von 18 bis 28 Jahren, die nach der Schule oder Ausbildung für 6 bis 24 Monate in Entwicklungsländern mitarbeiten wollen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Wirkungen verstehen, beobachten und nutzen – Eine Einführung in die Praxis wirkungsorientierter Evaluationen in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/wirkungen-verstehen-beobachten-und-nutzen-eine-einfuehrung-die-praxis-wirkungsorientierter-evaluationen-der-entwicklungspolitischen-bildungsarbeit

In der Handreichung wird dargestellt, welche Wirkungen Bildungsangebote entfalten können. In einer Schritt-für-Schritt Anleitung wird erklärt, wie sich Wirkungen beobachten und für die Weiterentwicklung von Angeboten nutzen lassen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/nrw-medienpreis-fuer-entwicklungspolitisches-engagement

Der NRW-Medienpreis für entwicklungspolitisches Engagement wird im Oktober 2025 zum sechsten Mal verliehen. Er zeichnet herausragende audiovisuelle Online-Inhalte und Social Media-Kampagnen aus, die sich mit entwicklungspolitischen Themen, den UN-Nachhaltigkeitszielen und der Kooperation mit den Ländern des globalen Südens befassen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

„Her mit der Erdbeere!“ Ein inklusives Bildungsmaterial für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/bildungsmaterialien-zum-orientierungsrahmen/her-mit-der-erdbeere-ein-inklusives-bildungsmaterial-fuer-nachhaltige-entwicklung-der-grundschule

Mit dem inklusiven Bildungsmaterial „Her mit der Erdbeere!“ werden Schüler*innen der 3. und 4. Jahrgangsstufe in insgesamt fünf Lerneinheiten mit der Herkunft von Lebensmitteln sowie mit Aspekten wie Saisonalität und Regionalität von Ernteprodukten vertraut gemacht. Dabei werden globale und lokale Wechselwirkungen von Konsum- und Produktionsmustern sowie sozio-ökonomische und ökologische Entwicklungen multiperspektivisch beleuchtet.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Kinderrechtebasierte Demokratiebildung im Hort- und Ganztagsbereich | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/kinderrechtebasierte-demokratiebildung-im-hort-und-ganztagsbereich

Mit dem Ausbau des Ganztagsangebotes rücken Fragen der kindgerechten Gestaltung und Qualitätssicherung in den Fokus. Wie lassen sich Kinderrechte im pädagogischen Alltag konkret umsetzen? Wie können wir Kinder in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, demokratisch handelnden Persönlichkeiten stärken? 
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Reli fürs Klima: Kostbares Nass – Wasser in Bangladesch | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/reli-fuers-klima-kostbares-nass-wasser-bangladesch

„Reli fürs Klima“ hat die Möglichkeit, im WeltRaum im Berlin Global Village Workshops für Schulklassen durchzuführen. In diesem Workshop wird das Projekt „Reli fürs Klima“ vorgestellt und gemeinsam verschiedene Aspekte des Klimaschutzes und der Klimagerechtigkeit erkundet.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Fortbildungen der Initiative KITA21 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/fortbildungen-der-initiative-kita21

Im Rahmen des KITA21-Verfahrens der Initiative KITA21 der S.O.F. Save Our Future – Umweltstiftung können sich Kitas, die sich auf dem Weg zu einem Lernort nachhaltiger Entwicklung machen, auszeichnen lassen. Dafür ist es wichtig, sich intensiv mit den Zielen und Inhalten von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung auseinanderzusetzen. Die S.O.F. hält hierzu für pädagogische Fachkräfte und Leitungen Unterstützungsangebote bereit. Anmeldeschluss für eine Teilnahme am Auszeichnungsverfahren ist der 15.2. (SH, HH) sowie der 1.3.2025 (NDS).
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden