Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Samoa. Der Mythos vom guten Kolonialstaat | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/samoa-der-mythos-vom-guten-kolonialstaat

Samoa steht für viele Menschen wie manche andere Insel im pazifischen Ozean als Trauminsel der „Südsee“. Die Kultur auf Samoa ist dem Bereich Polynesiens zuzuordnen, doch von 1900 bis 1914 war Samoa deutsche Kolonie. Das prägt den Inselstaat bis heute. Ob die Polizeikapelle an jedem Tag der Woche pünktlich im Gleichschritt durch die Hauptstadt Apia zum Parlamentsgebäude marschiert oder ob man sich an der Theke ein „Vailima“, das streng nach dem deutschen Reinheitsgebot gebraute Bier, dem einzigen in Samoa, bestellt, die Vergangenheit ist spürbar.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

„Klimawandel? Gab’s doch schon immer!“ Wie gute Klimakommunikation bei Desinformation hilft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/klimawandel-gabs-doch-schon-immer-wie-gute-klimakommunikation-bei-desinformation-hilft

Aussagen wie „Das Klima hat sich doch schon immer gewandelt“ oder „Solange China nichts unternimmt, bringt das alles nichts“ sind weit verbreitet. Sie stehen exemplarisch für Argumentationsmuster, die dazu beitragen, Klimaschutzmaßnahmen zu relativieren oder zu verzögern.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Zuhören & Lernen als dekoloniale Praktiken | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zuhoeren-lernen-als-dekoloniale-praktiken

Mit Yili Rojas & Hanna Krügener von Südblicke Wie können eurozentristische Sichtweisen durchbrochen und auf diese Weise Wissenslücken geschlossen werden? Perspektiven aus dem sogenannten Globalen Süden konsequent einzubeziehen fehlt oftmals in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit. 
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Jobs for Future. Berufsorientierung in der nachhaltigen Arbeitswelt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/projekttage-wochen/jobs-future-berufsorientierung-der-nachhaltigen-arbeitswelt

Mit dem FUTURE TALK und der FUTURE ACTIVITY bietet der Wissenschaftsladen Bonn zwei neue Dialogformate für Schulkooperationen mit nachhaltigen Unternehmen an. Weiterführende Schulen können die Formate kostenlos für die Berufsorientierung einsetzen, um Lernenden ab Klasse 9 Einblicke in nachhaltige Berufsfelder zu bieten.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Menschenrechte in Globalen Lieferketten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/methodensammlungen-und-handbuecher/menschenrechte-globalen-lieferketten

Das Methodenheft umfasst vier Methoden, die entweder einzeln oder aufeinander aufbauend umgesetzt werden können. Im Rahmen dieser Methoden werden Menschenrechtsverletzungen und ihre Ursachen thematisiert.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Klima, Hunger, Ernährung – Wanderausstellung der Welthungerhilfe | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/klima-hunger-ernaehrung-wanderausstellung-der-welthungerhilfe

Was haben Landwirtschaft, Ernährung, Lebensmittelverschwendung und Wasser mit dem Klimawandel zu tun? Wie hängt unsere eigene Ernährung mit der weltweiten Hungerbekämpfung zusammen? Und wie können wir selbst aktiv werden? In der Wanderausstellung der Welthungerhilfe finden sich Antworten auf viele Fragen zu diesem Themenkomplex.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Orientierungsrahmen Globale Entwicklung – Fachspezifische Teilausgaben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/orientierungsrahmen-globale-entwicklung-fachspezifische-teilausgaben

Teilausgaben sind die unveränderten Kapitel der Fächer bzw. Fachbereiche des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung (OR), die um einen einführenden Teil ergänzt wurden.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Die Wirkungsvollen – Gesellschaftlichen Wandel anstoßen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/die-wirkungsvollen-gesellschaftlichen-wandel-anstossen

Ohnmacht in Empowerment umwandeln? Eigene Wirkungsebenen kennenlernen? Gruppengefühl stärken? Im Rahmen des Programms „Die Wirkungsvollen – gesellschaftlichen Wandel anstoßen“ wird genau das angegangen. Es verfolgt das Ziel, Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Konzept des ökologischen Handabdrucks vertraut zu machen und ihnen Raum für die Entwicklung eigener Aktionsideen zu geben.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Teilausgabe Grundschule zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/teilausgabe-grundschule-zum-orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Die Teilausgabe zeigt, wie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) auf Grundlage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (OR) Eingang in Grundschulen finden kann und dabei die Besonderheiten dieser Schulform und ihres schulischen Alltags berücksichtigt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden