Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/unsere-natur-begreifen-videos-zum-experimentieren-und-erklaeren-fuer-die-juengeren

Mit den Unterrichtsmaterialien „Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren“ können Lehrkräfte sich mit Kindern von Klasse 1 bis 6 auf eine spannende Reise zu Experimenten zu Umweltthemen begeben.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Arbeitspaket „Flucht und Migration“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/arbeitspaket-flucht-und-migration

Dieses Unterrichtsmaterial der Karl Kübel Stiftung besteht aus 10 Lernstationen, die von den Schüler*innen in frei gewählter Reihenfolge bearbeitet oder auch von Lehrenden als Teil einer Unterrichtseinheit einzeln genutzt werden können. Schüler*innen werden dazu angeregt, sich mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung, den 17 SDGs, auseinanderzusetzen und ermutigt, die Perspektive zu wechseln, selbständig nötige Informationen zu recherchieren und in größeren, globalen Zusammenhängen zu denken.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Lernen, Erfahren und Bewegen – das ASA-Programm | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/schulpartnerschaften-und-austauschprogramme/lernen-erfahren-und-bewegen-das-asa-programm

Ab dem 1. Dezember 2025 können sich Studierende und Menschen in oder mit Berufsausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren auf eines von über 100 Nachhaltigkeits-Projekten bewerben.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Umsetzung des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung in den Bundesländern | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/umsetzung-bund-und-laendern/umsetzung-des-orientierungsrahmens-globale-entwicklung-den-bundeslaendern

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung fördert seit 2009 die Umsetzung des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung im Rahmen einer Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Bundesländern.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Meeresverschmutzung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/meeresverschmutzung

In fünf interaktiven Selbstlernkursen – zu Eutrophierung, Lärmverschmutzung, Plastikmüll, Schadstoffen und Ölverschmutzung – wird erläutert, wie menschliche Einflüsse das Meer als Klimaschützer bedrohen, welche globalen Zusammenhänge bestehen und welche Lösungen es gibt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Die Denkwerkstatt Konsum – Worauf es beim nachhaltigen Handeln ankommt! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-denkwerkstatt-konsum-worauf-es-beim-nachhaltigen-handeln-ankommt

Nachhaltiger Konsum ist ein zentrales Thema im Alltag und der Bildungsarbeit. Doch wie behält man in der Informationsflut den Überblick? Welche Maßnahmen sind wirklich relevant, haben spürbare Wirkung und lassen sich motivierend vermitteln?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Fachtag Zukunftskompetenzen – mit MINT-Bildung die Zukunft gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fachtag-zukunftskompetenzen-mit-mint-bildung-die-zukunft-gestalten

In einer Welt, die von Digitalisierung, Klimawandel und rasanten Veränderungen geprägt ist, wird es immer wichtiger, Kinder frühzeitig mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Doch was bedeutet das konkret für die tägliche Arbeit in der Kita und der Schule? Welche Fähigkeiten sollten Kinder erwerben, um auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein? Und vor allem: Wie kann man sie dabei optimal unterstützen?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

SDG Workshop | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/sdg-workshop

Die SDG-Workshops für Schulen (in englischer Sprache) wurden als interaktive, partizipative und projektorientierte Lernformate konzipiert, um Jugendlichen zwischen 12 und 18 Jahren Wissen über die Agenda 2030 und die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) zu vermitteln und sie zur aktiven Mitgestaltung lokaler SDG-Projekte zu befähigen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Werden Sie Teil der Eine Welt Internet Konferenz (EWIK)! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/die-ewik/werden-sie-ewik-mitglied

Was bedeutet es für Sie, Teil der der EWIK zu sein? Sie können ein breites Publikum über Ihre Bildungsangebote informieren. Die Webseite verzeichnet monatlich ca. 30.000 Seitenaufrufe. Schon jetzt nutzen über 110 Organisationen und Institutionen dieses Angebot und präsentieren über das Portal auf ihre Bildungsarbeit aufmerksam. Sie können zudem Beiträge für den monatlich erscheinenden Newsletter vorschlagen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden