Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Finanzierung, Ressourcen und Unterstützung für BNE-Aktivitäten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/finanzierung-ressourcen-und-unterstuetzung-fuer-bne-aktivitaeten

Neben personellen sind häufig auch finanzielle Ressourcen an Schulen für Projekte und Schulentwicklung knapp. Die Veranstaltung widmet sich möglichen Lösungsansätzen zur Finanzierung von Bildungsarbeit im Kontext von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Einen Gemeinschaftsgarten gründen: von der Idee zum Projekt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/einen-gemeinschaftsgarten-gruenden-von-der-idee-zum-projekt

Dieser Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Dimensionen von Gemeinschaftsgärten und vermittelt grundlegende Kompetenzen, die für die Gründung eines eigenen Gartenprojekts hilfreich sind.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Wirtschaften geht auch kooperativ! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/wirtschaften-geht-auch-kooperativ

Das Bildungsmaterial behandelt kooperatives Wirtschaften in Regionen des Globalen Südens und Nordens. In kooperativen oder gemeinschaftsgetragenen Betrieben bestimmen Konsumierende und Produzierende gemeinsam, was und wie produziert wird. Sie finden sich in einer Gemeinschaft zusammen und planen und finanzieren gemeinsam die Wirtschaftstätigkeit – solidarisch und bedürfnisorientiert.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/projektfinanzierung/foerdertoepfe-fuer-vereine-selbstorganisierte-projekte-und-politische-initiativen

Dieses praxisorientierte Nachschlagewerk ist ein kompetenter Wegweiser innovativer Finanzierungswege zur Verwirklichung von Projektideen. Die nunmehr 16. komplett überarbeitete und aktualisierte Auflage porträtiert mehr als 500 regionale, bundesweite und internationale Stiftungen, öffentliche Förderprogramme sowie weitere Möglichkeiten zur Finanzierung von Projektideen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/menschenrechte-materialien-fuer-die-bildungsarbeit-mit-jugendlichen-und-erwachsenen

Was sind Menschenrechte? Wo sind sie verankert und wer schützt sie? Was hat Diskriminierung mit Menschenrechten zu tun und warum ist der Zugang zum Recht unverzichtbarer Bestandteil der Menschenrechte? Welche Menschenrechtsverletzungen erleben Menschen mit Behinderung, was steht in der UN-Kinderrechtskonvention und wo ist das Recht auf Asyl festgeschrieben? Auf diese Fragen geben die Bildungsmaterialien des Deutschen Instituts für Menschenrechte e. V. Antworten.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Kapitalismus am Limit – Welche Folgen hat das für Bildung und Gesellschaft? | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/kapitalismus-am-limit-welche-folgen-hat-das-fuer-bildung-und-gesellschaft

Der Kapitalismus stößt zunehmend an planetare Grenzen. Die kapitalistische Produktionsweise und die damit verbundene imperiale Lebensweise tragen maßgeblich zur Überschreitung ökologischer und sozialer Belastungsgrenzen bei. Ulrich Brand beleuchtet in seinem Vortrag verschiedene gesellschaftliche Reaktionen auf diese multiplen Krisen, wie:
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Social Justice & Diversity Training | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/social-justice-diversity-training

Mit Referent*innen von Dialog in Vielfalt In dem Social Justice und Diversity Training geht es darum, Diskriminierung zu verstehen und eigene Verwobenheiten zu erkennen, um dadurch handlungsfähig im Sinne eines Eintretens für eine diskriminierungsfreiere Gesellschaft zu werden. Mit Hilfe von selbstreflexiven (biografischen) Übungen werden die Teilnehmenden sensibilisiert für die einzelnen Diskriminierungsformen und dafür, wie diese sich gegenseitig verstärken bzw. miteinander verschränkt sind (Intersektionalität).
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Die Hoffnung stirbt zuletzt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-hoffnung-stirbt-zuletzt

Wie können wir, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen, nach außen weiterhin kommunizieren, dass das gute Leben für alle möglich ist, während Resignation, Angst und Erschöpfung einige von uns übermächtigen? Und auf wen oder was hoffen wir eigentlich? Welches Verhältnis haben wir zu Wut? Wann ist Wut empowernd, wann scheint sie destruktiv? Wer darf wütend sein und wer nicht? Welche Rolle spielt Wut im Aktivismus, im globalen Lernen und im Alltag des Lernens? Geben wir Wut ausreichend Raum? Und ist die Klimagerechtigkeitsbewegung wütend genug?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Newsletter | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie zu aktuellen Themen des Globalen Lernens, der entwicklungspolitischen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Er verweist auf Veranstaltungen, Lernmaterialien und weitere Internet-Ressourcen zur entwicklungspolitischen Bildung.Melden Sie sich über nebenstehendes Feld an, um diesen Service kostenlos nutzen zu können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Bildungsportal zum Globalen Lernen in Sachsen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsserver/bildungsportal-zum-globalen-lernen-sachsen

Das sächsische BNE-Portal unterstützt vor allem Lehrkräfte darin, Zugang zu außerschulischen BNE-Angeboten und Materialien für die Unterrichtsgestaltung zu erhalten. Es ist Ort der Vernetzung für verschiedene Akteurinnen und Akteure der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und wird heute durch das Entwicklungspolitische Netzwerk verwaltet.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden