Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Hamburger Klimaschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/hamburger-klimaschulen

Das Hamburger Gütesiegel „Klimaschule“ erhalten Schulen, die einen schulinternen Klimaschutzplan erstellen und umsetzen. Ziele sind die Stärkung der Klimakompetenzen der Schulgemeinschaft und die Reduktion von CO2-Emissionen, die durch den Betrieb der Schule verursacht werden.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/ate-proxima-vez-eine-virtuelle-projektreise-zum-thema-faerbergarten

Die Berufliche Schule Holz.Farbe.Textil in Hamburg gewann in der 10. Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik mit dem Beitrag „Até a próxima vez – eine virtuelle Projektreise zum Thema Färbergarten“ den NRO-Sonderpreis von missio. Gemeinsam mit ihrer Partnerschule in Mosambik beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit der Frage, wie sie Stoffe mithilfe von Pflanzen anstelle von Farben auf der Basis von Petrochemie einfärben und damit auch im Berufsleben einen Beitrag zu einer nachhaltigeren Welt leisten können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

„weltwärts“ mit der Karl Kübel Stiftung und dem Brücken-Bauer-Programm | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/freiwilligendienste/weltwaerts-mit-der-karl-kuebel-stiftung-und-dem-bruecken-bauer-programm

Die Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie (KKS) beteiligt sich seit Beginn am weltwärts-Programm – als eine von ca. 180 Entsendeorganisationen. Das weltwärts-Programm der KKS trägt einen besonderen Namen: Brücken-Bauer-Programm. Ziel war von Anfang an, Brücken für ein gegenseitiges Verständnis zu schlagen und es jungen Menschen zu ermöglichen, Lernerfahrungen in einem ganz anderen als dem bisher gewohnten ökonomischen, gesellschaftlichen und sozialen Umfeld zu machen und diese Erfahrungen dann mit nach Hause zu bringen. Die KKS entsendet Freiwillige in 2er Teams für einen Zeitraum von acht Monaten (August –März) und bietet damit jungen, entwicklungspolitisch Interessierten die Möglichkeit, sich ehrenamtlich in einem Projekt der Entwicklungszusammenarbeit in Indien oder auf den Philippinen zu engagieren.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

VOICES FOR CLIMATE – die Vorlesung über die Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/voices-climate-die-vorlesung-ueber-die-klimakrise

Ab dem 21. Oktober startet die interdisziplinäre Vorlesungsreihe VISIONS FOR CLIMATE – die Ringvorlesung über die Klimakrise der Universität Mainz. Mittels Livestream ist die Vorlesungsreihe für alle offen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Handbuch Erd-Charta und Schule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/handbuch-erd-charta-und-schule

Das Handbuch möchte die Werte und Vision der Erd-Charta näherbringen. Es zeigt unterschiedliche Wege auf, wie Lehrkräfte und außerschulische Multiplikator*innen die Erd-Charta in ihren Berufsalltag in jeglicher Schulform integrieren können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Connected – Wie ich mit der Welt zusammenhänge. Lyrikwettbewerb zu Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/connected-wie-ich-mit-der-welt-zusammenhaenge-lyrikwettbewerb-zu-licht-und-schattenseiten-unseres-wohlstands

Der Wettbewerb lädt dazu ein, sich mit globalen Verflechtungen lyrisch auseinanderzusetzen – etwa in Form eines Gedichts, einer Ballade oder eines Poetry-Textes.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Neue Ansätze von BNE in der Unterrichtspraxis: In zehn Schritten zum Systemischen Denken im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/neue-ansaetze-von-bne-der-unterrichtspraxis-zehn-schritten-zum-systemischen-denken-im-kontext-einer-nachhaltigen-entwicklung-0

Der Online-Workshop beinhaltet die Auseinandersetzung mit globalen und komplexen Zusammenhängen und zeigt Wege auf, wie Schüler*innen herangeführt werden können, systemisch zu denken. Anhand des Beispiels „Kartoffelchips“ befasst sich der Workshop mit den Produktionsbedingungen und den gesundheitlichen Folgen der global zunehmenden Nachfrage nach Kartoffelchips und Snacks allgemein. In einem interaktiven Austausch werden außerdem gemeinsam weitere Themen gesammelt, die sich eignen könnten, um das systemischen Denken zu schulen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

YOUTHTOPIA 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/youthtopia-2025

Youthtopia ist ein Treffen für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für globale Gerechtigkeit stark machen wollen. Es findet vom 29.-31.8. mit kreativen Aktionen, vielfältigen Workshops, interkultureller Gemeinschaft und Feiern in Magdeburg statt. Das Thema in diesem Jahr lautet JUSTICE, mitgestaltet wird das Treffen von Brot für die Welt Jugend.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Transformatives Lernen mit Monstern im öffentlichen Raum? Urban Games in der politischen Bildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/transformatives-lernen-mit-monstern-im-oeffentlichen-raum-urban-games-der-politischen-bildung

Der Flächenversiegeler, das Kleidercontainer-Monster und ganze Rudel von Müllmonstern – „urbane Monster einer imperialen Lebensweise“ finden sich an jeder Straßenecke. Sie stehen für klimaschädliche Routinen, ungerechte globale Strukturen und den Ressourcenhunger unserer Lebensweise. Die Metaphorik der Monster eröffnet kreative Zugänge des Globalen Lernens und stellt gleichzeitig die Frage, wie ein gutes Leben für alle eigentlich aussehen müsste.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden