Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Lernen, Erfahren und Bewegen – das ASA-Programm | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/schulpartnerschaften-und-austauschprogramme/lernen-erfahren-und-bewegen-das-asa-programm

Ab dem 1. Dezember 2025 können sich Studierende und Menschen in oder mit Berufsausbildung im Alter zwischen 21 und 30 Jahren auf eines von über 100 Nachhaltigkeits-Projekten bewerben.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Fachtag Zukunftskompetenzen – mit MINT-Bildung die Zukunft gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/fachtag-zukunftskompetenzen-mit-mint-bildung-die-zukunft-gestalten

In einer Welt, die von Digitalisierung, Klimawandel und rasanten Veränderungen geprägt ist, wird es immer wichtiger, Kinder frühzeitig mit den notwendigen Kompetenzen auszustatten, um die Welt von morgen aktiv mitzugestalten. Doch was bedeutet das konkret für die tägliche Arbeit in der Kita und der Schule? Welche Fähigkeiten sollten Kinder erwerben, um auf die Anforderungen der Zukunft vorbereitet zu sein? Und vor allem: Wie kann man sie dabei optimal unterstützen?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Zwischen Kipppunkt und Klartext – Junge Stimmen für eine solidarische und klimagerechte Zukunft | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/zwischen-kipppunkt-und-klartext-junge-stimmen-fuer-eine-solidarische-und-klimagerechte-zukunft

Am 30. Juli 2025 lädt der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB) zur Jubiläumsveranstaltung auf die Burg Hohenneuffen ein. Im Mittelpunkt stehen junge Menschen, die mit Politiker*innen wie Gisela Splett, Cem Özdemir, Andreas Stoch und Raimund Haser über zentrale Zukunftsfragen diskutieren: Klimagerechtigkeit, globale Verantwortung, Demokratie und gesellschaftlicher Zusammenhalt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Gesundheitsrisiken für Frauen in der Schuh- und Textilindustrie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/gesundheitsrisiken-fuer-frauen-der-schuh-und-textilindustrie

Frauen stellen die Mehrheit der Arbeitskräfte in der globalen Schuh- und Textilindustrie. Gleichzeitig sind sie in besonderem Maße gesundheitsgefährdenden Arbeitsbedingungen ausgesetzt. Gewalt, Diskriminierung, überlange Arbeitszeiten sowie die Doppelbelastung durch Erwerbs- und Sorgearbeit führen zu erheblichen physischen und psychischen Belastungen. Ein genderspezifischer Arbeits- und Gesundheitsschutz ist bislang nicht ausreichend etabliert.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Nachhaltig kochen lernen – Bildungsmaterialien zu vegan-vegetarischer Ernährung für angehende Köchinnen und Köche | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/nachhaltig-kochen-lernen-bildungsmaterialien-zu-vegan-vegetarischer-ernaehrung-fuer-angehende-koechinnen-und-koeche

Das internationale Projekt „Kulinarische Kompetenzen für nachhaltiges Kochen“ (CulSus) hat verschiedene Bildungsmaterialien hervorgebracht, die sowohl im Betrieb wichtige Impulse für eine klimabewusste Speisekarte setzen können als auch in der Lehre eingesetzt werden können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

WOCHENSCHAU-Sonderheft: Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/wochenschau-sonderheft-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

In der WOCHENSCHAU-Sonderausgabe 2024 dreht sich alles um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Beleuchtet wird die wichtige Verknüpfung von politischer Bildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung. Die Beiträge beschäftigen sich unter anderem mit organisierter Verbraucherteilhabe für einen nachhaltigen Konsum, mit BNE im Medium Comic, mit der Bedeutung des Data Storytelling im Kontext einer BNE und mit BNE vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Mathematisierungsprozesse.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Nachhaltige Hochschulen – Transformation im Dialog | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/nachhaltige-hochschulen-transformation-im-dialog

In diesem Podcast geht es um die Transformation der deutschen Hochschullandschaft auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Die Folgen beleuchten anhand von Best Practice Beispielen, Erfahrungen, Visionen, Projekten sowie innovativen Ideen deutsche Hochschulen auf ihren Transformationspfaden.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Lebensmittelwertschätzung im Klassenzimmer: Kostenfreie Workshops für Grundschulen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/referentinnenvermittlung/lebensmittelwertschaetzung-im-klassenzimmer-kostenfreie-workshops-fuer-grundschulen

Wie lange ist ein Joghurt wirklich haltbar? Muss man braune Bananen wegwerfen? Und warum ist regionales Obst besser für die Umwelt? Diesen Fragen und noch vielen mehr gehen die Schüler*innen spielerisch und praxisnah in diesem interaktiven Workshop nach.An fünf spannenden Stationen entdecken die Kinder, wie Lebensmittel geprüft, richtig gelagert und kreativ verwendet werden können – vom Eiertest über einen Bananenmilch-Mix bis hin zur Erarbeitung eines eigenen Saisonkalenders.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Erlebnispädagogik & Transformative Bildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/erlebnispaedagogik-transformative-bildung

Globales Lernen und Bildung für nachhaltige Entwicklung verfolgen das Ziel, zu einer umfassenden sozial-ökologischen Transformation der Gesellschaft beizutragen. Eine zentrale Herausforderung besteht in der Kluft zwischen dem Wissen um notwendige Veränderungen und dem tatsächlichen alltäglichen Handeln.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden