Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

FEB-Seminar zur Projektbeantragung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/feb-seminar-zur-projektbeantragung

Inhalt des SeminarsWer kann im FEB einen Projektantrag stellen?Was wird gefördert?Wie ist der FEB-Projektantrag aufgebaut?Was ist bei der INHALTLICHEN und FINANZIELLEN Projektplanung im Rahmen der Antragstellung zu beachten?Wie läuft eine FEB-Förderung ab?Austausch und WerkstattgesprächWerkstattgespräch – Im Austausch mit einem erfahrenen FEB-ProjektträgerAm besten lernt man von- und miteinander.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Klima Campus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/klima-campus

Der Klima Campus ist ein digitaler Lernraum für Natürlichen Klimaschutz, bei dem junge Menschen mit Hilfe von Lernreisen nicht nur Wissen erlangen, sondern durch konkrete Klimaschutz-Aktionen ins Handeln kommen und verändern. Lehrkräfte finden hier flexibel einsetzbare Unterrichtsmaterialien, die direkt im Fachunterricht, an Projekttagen oder in Ausfallstunden genutzt werden können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Kräfte bündeln, Zukunft gestalten: Beste Bildung durch eine starke Zivilgesellschaft – ein Appell | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/kraefte-buendeln-zukunft-gestalten-beste-bildung-durch-eine-starke-zivilgesellschaft-ein-appell

Der Bundesjugendring veröffentlicht zusammen mit VENRO und dem Bündnis Zukunftsbildung einen Schattenbericht zum anstehenden BNE-Bericht der Bundesregierung im Jahr 2025. Gemeinsam weisen sie auf die wichtige, unverzichtbare Rolle von Zivilgesellschaft für die Bildungslandschaft hin.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Die Geopolitik globaler Lieferketten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/die-geopolitik-globaler-lieferketten

Die Güterversorgung Deutschlands und Europas ist hochgradig abhängig von weitverzweigten Lieferketten. Lange Zeit schien die immer weiter fortschreitende wirtschaftliche Verflechtung der Welt selbstverständlich zu sein. Doch in den vergangenen Jahren wurden damit einhergehende Verwundbarkeiten zunehmend deutlich. Die Politikwissenschaftlerin Melanie Müller leuchtet das komplexe Geflecht hinter diesen Entwicklungen aus.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Globales Lernen in der beruflichen Bildung. Länderinitiative 2022 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/globales-lernen-der-beruflichen-bildung-laenderinitiative-2022

Die Abschlussdokumentation zur Durchführung der Länderinitiative „Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen an Hamburger Berufsschulen“ zeigt beispielhaft, wie umweltverträgliches und faires Wirtschaften in die Berufliche Bildung integriert werden kann.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

BNE konkret: Grundlagen, Lernmaterialien, Praxisbeispiele | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-konkret-grundlagen-lernmaterialien-praxisbeispiele

Die eineinhalbtägige Präsenzfortbildung vermittelt die Grundlagen des Konzepts einer nachhaltigen globalen Entwicklung und der Didaktik einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie zeigt auf, wie globale Themen kompetenzorientiert mit Fachinhalten verknüpft und Lerngruppen bei eigenen BNE-Projekten unterstützt werden können. Zudem werden die begleitenden Lernmaterialien zu der im Herbst beginnenden zwölften Runde des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik vorgestellt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

BNE inklusiv gestalten – Nachhaltiger Konsum im Fokus | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/bne-inklusiv-gestalten-nachhaltiger-konsum-im-fokus

Wie kann Bildung für nachhaltige Entwicklung inklusiv gestaltet werden? Dies ist die zentrale Fragestellung dieser Fortbildung für Lehrkräfte. Nach einem theoretischen Input zu inklusiver BNE werden zwei beispielhafte Materialien von dem Verein Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V. (bezev) vorgestellt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden