Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Friedensball | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/methodensammlungen-und-handbuecher/friedensball

Spielerisch widmen sich die Teilnehmenden den Ursachen von Konflikten und bewältigen diese mit Kompetenzen des Globalen Lernens. Die Methodenanleitung enthält Spielregeln, Materialbedarf, Ablaufplan sowie Reflexionsimpulse für die Arbeit mit unterschiedlichen Zielgruppen. 
geschicktes Laufen, zielgenaues Werfen, die richtigen Einstellungen/Werte und Teamarbeit Frieden

Peace Sounds – Alternatives from the Global South | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/flucht-und-migration/peace-sounds-alternatives-global-south

Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen hat mit der Podcast-Reihe “Peace Sounds” nach Vorbildern gesucht, die Mut machen und Wege für Veränderungen aufzeigen. Sie sprechen mit Menschen, die sich in wenig beachteten Konfliktregionen für eine gerechtere und friedlichere Welt engagieren.
Peace Sounds – Alternatives from the Global South Podcast-Reihe zu Konflikten und Frieden

Global Education Week 2025 zum Thema „Connected People for an Inclusive Planet“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/kampagnen/global-education-week-2025-zum-thema-connected-people-inclusive-planet

Vom 17. bis 23. November 2025 findet die europaweite Global Education Week statt. Das diesjährige Motto lautet: Hope in Action! Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future. Ziel ist es, Hoffnung in Zeiten von Unsicherheit, Klimakrise, Kriegen und gesellschaftlicher Spaltung in konkretes Handeln zu übersetzen. Globale Bildung wird dabei als Schlüssel gesehen, um kritisches Denken, Verantwortungsbewusstsein und weltweite Solidarität zu fördern.
Sie befähigt Menschen, globale Herausforderungen wie Frieden, soziale Gerechtigkeit

YOUTHTOPIA | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/aktionen/youthtopia

Youthtopia ist ein Treffen für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für globale Gerechtigkeit stark machen wollen. Es findet vom 29.-31.8.2025 in Magdeburg statt. Teilnehmende können sich auf kreative Aktionen, vielfältige Workshops, interkulturelle Gemeinschaft und Feiern freuen.
außerschulische Bildung Partizipation , Transformation , Menschenrechte , Frieden

El Salvador: Stimmen aus dem Ausnahmezustand | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/el-salvador-stimmen-aus-dem-ausnahmezustand

Feministische, menschenrechtliche und journalistische Perspektiven auf ein autoritäres RegimeSeitdem Bukele im Kampf gegen die Gang-Gewalt im Jahr 2022 den Ausnahmezustand verhängen ließ, wurden über 84.000 Menschen als mutmaßliche Banden-Mitglieder verhaftet und all ihrer Rechte beraubt, über 500 Menschen starben infolge der unmenschlichen Haftbedingungen.
dem Ausnahmezustand Frankfurt am Main Erwachsenenbildung Menschenrechte , Frieden

DGVN-Jugendfriedenspreis 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/dgvn-jugendfriedenspreis-2025

Ob in der Schule, in der Freizeit, im Verein oder an der Uni – junge Menschen in Deutschland setzen sich mit eigens initiierten Projekten tagtäglich für eine gerechtere Welt ein. Die DGVN möchte das Engagement drei solcher Projekte mit der Verleihung des DGVN-Jugendfriedenspreises 2025 würdigen.
Jugendprojekte aus, die sich im Sinne der UN-Ziele – etwa für Gleichberechtigung, Frieden

Erdogans Staat: Die Türkei zwischen islamischer Tradition, wirtschaftlicher Modernisierung und europäischer Demokratie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/erdogans-staat-die-tuerkei-zwischen-islamischer-tradition-wirtschaftlicher-modernisierung-und-europaeischer-demokratie

Repressionen gegen die Bevölkerung, Einschränkungen von Grundrechten, Verfassungsänderungen, der Umgang mit Minderheiten sowie internationale Abkommen wie der Flüchtlingspakt – die politische Entwicklung in der Türkei sorgt regelmäßig für internationale Aufmerksamkeit. Besonders nach dem gescheiterten Putschversuch vom 15. Juli 2016 hat sich das politische System grundlegend verändert.
wirtschaftlicher Modernisierung und europäischer Demokratie Hattingen Erwachsenenbildung Frieden

Friedens- und Konfliktarbeit (berufsbegleitende Weiterbildung) | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/fort-weiterbildungen/friedens-und-konfliktarbeit-berufsbegleitende-weiterbildung

Die Akademie für Konflikttransformation des forumZFD bietet vom 20. Februar bis 13. Dezember 2025 eine berufsbegleitende Weiterbildung für Friedens- und Konfliktarbeit im Blended Learning Format an.
Weiterbildung) Berufliche Bildung , Erwachsenenbildung , außerschulische Bildung Frieden