Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Die Hoffnung stirbt zuletzt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/die-hoffnung-stirbt-zuletzt

Wie können wir, die sich für Klimagerechtigkeit einsetzen, nach außen weiterhin kommunizieren, dass das gute Leben für alle möglich ist, während Resignation, Angst und Erschöpfung einige von uns übermächtigen? Und auf wen oder was hoffen wir eigentlich? Welches Verhältnis haben wir zu Wut? Wann ist Wut empowernd, wann scheint sie destruktiv? Wer darf wütend sein und wer nicht? Welche Rolle spielt Wut im Aktivismus, im globalen Lernen und im Alltag des Lernens? Geben wir Wut ausreichend Raum? Und ist die Klimagerechtigkeitsbewegung wütend genug?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Newsletter | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/newsletter

Unser monatlicher Newsletter informiert Sie zu aktuellen Themen des Globalen Lernens, der entwicklungspolitischen Bildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Er verweist auf Veranstaltungen, Lernmaterialien und weitere Internet-Ressourcen zur entwicklungspolitischen Bildung.Melden Sie sich über nebenstehendes Feld an, um diesen Service kostenlos nutzen zu können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Bildungsportal zum Globalen Lernen in Sachsen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsserver/bildungsportal-zum-globalen-lernen-sachsen

Das sächsische BNE-Portal unterstützt vor allem Lehrkräfte darin, Zugang zu außerschulischen BNE-Angeboten und Materialien für die Unterrichtsgestaltung zu erhalten. Es ist Ort der Vernetzung für verschiedene Akteurinnen und Akteure der Bildung für nachhaltigen Entwicklung und wird heute durch das Entwicklungspolitische Netzwerk verwaltet.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Inklusives Auslandsengagement „Jetzt einfach machen – Weltweites Engagement für alle!“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/freiwilligendienste/inklusives-auslandsengagement-jetzt-einfach-machen-weltweites-engagement-fuer-alle

Die Organisation bezev (Behinderung und Entwicklungszusammenarbeit e.V.) berät Interessierte mit Beeinträchtigung zu den unterschiedlichen Angeboten des Auslandsengagements und begleitet Organisationen bei der inklusiven Gestaltung ihrer Angebote.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Verwenden statt verschwenden – Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/verwenden-statt-verschwenden-gemeinsam-lebensmittel-wertschaetzen

Am 2. Mai ist ein Drittel des Jahres bereits rum – und weltweit werden ein Drittel aller produzierten Lebensmittel entsorgt. Lebensmittelverschwendung kann in vielen Fächern thematisiert werden – nicht nur zu der bundesweiten Aktionswoche „Zu gut für die Tonne“ im September. Auch das Netzwerk Verbraucherbildung möchte auf das Thema aufmerksam machen und bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen eine Online-Fortbildung an.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

PriSE Sonderausgabe zum Thema BNE | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/fachpublikationen-globales-lernen-bne/prise-sonderausgabe-zum-thema-bne

Die Zeitschrift PriSE hat eine Sonderausgabe zum Thema BNE veröffentlicht. Die Ausgabe Vol. 6. No. 3 2023 „Professionalisierung von Lehrpersonen für die Umsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“ basiert auf dem LeNa Treffen 2022, das in Zusammenarbeit zwischen dem Netzwerk LeNa, éducation21 und der PH FHNW organisiert wurde.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Einführung Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-2

Der Workshop lädt dazu ein, gemeinsam einen Blick auf globale Herausforderungen und die Genese nachhaltiger Entwicklung sowie deren Zusammenhang mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu werfen. Der Bildungsansatz BNE wird auf Basis des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung einführend vorgestellt. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Feld der BNE haben oder ihr Wissen auffrischen möchten, und findet am 25. November von 16:00-18:00 Uhr online statt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Einführung Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/einfuehrung-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-1

Der Workshop lädt dazu ein, gemeinsam einen Blick auf globale Herausforderungen und die Genese nachhaltiger Entwicklung sowie deren Zusammenhang mit Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) zu werfen. Der Bildungsansatz BNE wird auf Basis des Orientierungsrahmens Globale Entwicklung einführend vorgestellt. Der Workshop richtet sich an alle Interessierten, die bisher keine oder wenig Erfahrung im Feld der BNE haben oder ihr Wissen auffrischen möchten, und findet von 16:00–18:00 Uhr online statt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden