Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Datenblatt Entwicklungspolitik: Neueste statistische Daten für Unterricht und andere Zwecke | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/datenblatt-entwicklungspolitik-neueste-statistische-daten-fuer-unterricht-und-andere-zwecke

Das „Datenblatt Entwicklungspolitik“ will neueste statistische Daten (veröffentlicht überwiegend von den UN und ihren Unterorganisationen) über weltweite Entwicklungen auf übersichtliche Weise verfügbar machen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Handbuch Erd-Charta und Schule | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/handbuch-erd-charta-und-schule

Das Handbuch möchte die Werte und Vision der Erd-Charta näherbringen. Es zeigt unterschiedliche Wege auf, wie Lehrkräfte und außerschulische Multiplikator*innen die Erd-Charta in ihren Berufsalltag in jeglicher Schulform integrieren können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Neue Ansätze von BNE in der Unterrichtspraxis: In zehn Schritten zum Systemischen Denken im Kontext einer nachhaltigen Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/neue-ansaetze-von-bne-der-unterrichtspraxis-zehn-schritten-zum-systemischen-denken-im-kontext-einer-nachhaltigen-entwicklung-0

Der Online-Workshop beinhaltet die Auseinandersetzung mit globalen und komplexen Zusammenhängen und zeigt Wege auf, wie Schüler*innen herangeführt werden können, systemisch zu denken. Anhand des Beispiels „Kartoffelchips“ befasst sich der Workshop mit den Produktionsbedingungen und den gesundheitlichen Folgen der global zunehmenden Nachfrage nach Kartoffelchips und Snacks allgemein. In einem interaktiven Austausch werden außerdem gemeinsam weitere Themen gesammelt, die sich eignen könnten, um das systemischen Denken zu schulen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

YOUTHTOPIA 2025 | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/youthtopia-2025

Youthtopia ist ein Treffen für junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren, die sich für globale Gerechtigkeit stark machen wollen. Es findet vom 29.-31.8. mit kreativen Aktionen, vielfältigen Workshops, interkultureller Gemeinschaft und Feiern in Magdeburg statt. Das Thema in diesem Jahr lautet JUSTICE, mitgestaltet wird das Treffen von Brot für die Welt Jugend.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Transformatives Lernen mit Monstern im öffentlichen Raum? Urban Games in der politischen Bildung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/transformatives-lernen-mit-monstern-im-oeffentlichen-raum-urban-games-der-politischen-bildung

Der Flächenversiegeler, das Kleidercontainer-Monster und ganze Rudel von Müllmonstern – „urbane Monster einer imperialen Lebensweise“ finden sich an jeder Straßenecke. Sie stehen für klimaschädliche Routinen, ungerechte globale Strukturen und den Ressourcenhunger unserer Lebensweise. Die Metaphorik der Monster eröffnet kreative Zugänge des Globalen Lernens und stellt gleichzeitig die Frage, wie ein gutes Leben für alle eigentlich aussehen müsste.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

„Gelingende Klimakommunikation“ – Vernetzungstreffen von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/gelingende-klimakommunikation-vernetzungstreffen-von-klimaschutz-und-nachhaltigkeitsinitiativen

Beim Vernetzungstreffen von Klimaschutz- und Nachhaltigkeitsinitiativen in und rund um Salzburg geht es um einen Austausch über die jeweiligen Ansätze und Methoden für zukunftsfähige Alternativen zum Status Quo und auch darum, wie das Salzburger Bildungswerk Initiativen möglicherweise unterstützen kann. Ziel ist es, von den Erfahrungen aller zu lernen und miteinander Lösungen weiterzuentwickeln.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Connected – Wie ich mit der Welt zusammenhänge. Lyrikwettbewerb zu Licht- und Schattenseiten unseres Wohlstands | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen-und-aktionen/wettbewerbe/connected-wie-ich-mit-der-welt-zusammenhaenge-lyrikwettbewerb-zu-licht-und-schattenseiten-unseres-wohlstands

Der Wettbewerb lädt dazu ein, sich mit globalen Verflechtungen lyrisch auseinanderzusetzen – etwa in Form eines Gedichts, einer Ballade oder eines Poetry-Textes.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Arbeitspaket „Flucht und Migration“ | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsmaterialien/alle/arbeitspaket-flucht-und-migration

Dieses Unterrichtsmaterial der Karl Kübel Stiftung besteht aus 10 Lernstationen, die von den Schüler*innen in frei gewählter Reihenfolge bearbeitet oder auch von Lehrenden als Teil einer Unterrichtseinheit einzeln genutzt werden können. Schüler*innen werden dazu angeregt, sich mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung, den 17 SDGs, auseinanderzusetzen und ermutigt, die Perspektive zu wechseln, selbständig nötige Informationen zu recherchieren und in größeren, globalen Zusammenhängen zu denken.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/unsere-natur-begreifen-videos-zum-experimentieren-und-erklaeren-fuer-die-juengeren

Mit den Unterrichtsmaterialien „Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren“ können Lehrkräfte sich mit Kindern von Klasse 1 bis 6 auf eine spannende Reise zu Experimenten zu Umweltthemen begeben.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden