Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Wie werden alle satt? – Welternährung & Klimawandel interaktiv erleben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/wie-werden-alle-satt-welternaehrung-klimawandel-interaktiv-erleben

Das Rollenspiel „Wie werden alle satt? “ lädt Schulklassen und Jugendgruppen ab 16 Jahren ein, in die Rolle zentraler Akteure im globalen Ernährungssystem zu schlüpfen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Demokratie in der Klimakrise | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/demokratie-der-klimakrise

Inwiefern trägt das politische System – sprich unsere Demokratie – zur Klimakrise bei? Und wie können wir Demokratie weiterentwickeln, um angemessen auf die Klimakrise zu reagieren?Anhand von aktuellen Beispielen erforschen die Teilnehmenden, ob zwischen technikfixiertem grünem Wachstum und vermeintlicher Ökodiktatur weitere, insbesondere emanzipatorischere Ansätze liegen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Wir bauen die LEGO®-Stadt einer sozial-ökologischen Zukunft! Kinderakademie | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/wir-bauen-die-legor-stadt-einer-sozial-oekologischen-zukunft-kinderakademie

Sich ein Bild von einer anderen, besseren Zukunft zu machen, kann trotz aller Fantasie und Kreativität herausfordernd sein. Wie wird sich angesichts gegenwärtiger sozialer und ökologischer Herausforderungen das Zusammenleben in der Stadt verändern? Wie beeinflusst das auch meinen persönlichen Alltag? Wie wollen wir in 50 Jahren zusammenleben – und wie kann ich das selbst mitbestimmen?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Landeskoordinationsprogramm | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/kmkbmz-orientierungsrahmen/orientierungsrahmen-fuer-den-lernbereich-globale-entwicklung-or/landeskoordinationsprogramm

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) strukturell in der Schulbildung verankern und dabei die Vielfalt der Ansätze in den Bundesländern stärken – das ist das Ziel des Landeskoordinationsprogramms.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Bildungsangebote des Münsteraner Netzwerks Bildung für nachhaltige Entwicklung | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/schulentwicklung/ausserschulische-lernorte/bildungsangebote-des-muensteraner-netzwerks-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung

Zum Schulstart 2024 haben Bildungsanbietende eine digitale Broschüre mit Bildungsangeboten im Bereich Bildung für nachhaltige Entwicklung, Klimaschutz und globale Gerechtigkeit veröffentlicht. In Schulen und im Offenen Ganztag werden diese Themen immer wieder aufgegriffen. Außerschulische Bildungseinrichtungen können daran anknüpfen, Ergänzungen und Erweiterungen zu Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) geben und Erlebnisräume schaffen.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Lehrplananforderungen „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ in Sachsen-Anhalt | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/hintergrund-globales-lernen/rahmenvereinbarungen/lehrplananforderungen-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-sachsen-anhalt

In die Lehrpläne für das Gymnasium und das Berufliche Gymnasium in Sachsen-Anhalt wurden Anforderungen zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eingearbeitet.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Offene Bildungsressourcen für die Erwachsenenbildung – ein Selbstlernkurs | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/open-educational-resources-oer/offene-bildungsressourcen-fuer-die-erwachsenenbildung-ein-selbstlernkurs

Offene Bildungsressourcen (OER) erleichtern den Zugang zu Wissen, fördern Kreativität in der Materialerstellung und unterstützen eine Kultur des Teilens in der Bildung. Möchten Sie lernen, wie Sie OER finden, kombinieren und selbst erstellen? Dieser Selbstlernkurs zeigt Ihnen, wie das geht.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Sprechenden Menschen kann geholfen werden! Grundsätze von Implementation und Kommunikation in der BNE-Arbeit | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/sprechenden-menschen-kann-geholfen-werden-grundsaetze-von-implementation-und-kommunikation-der-bne-arbeit

In Zeiten sozialer Medien und allgegenwärtigen Informationsverfügbarkeit ist zielgruppenspezifische Kommunikation entscheidend, um Zustimmung zu erwirken und Ablehnung zu reduzieren.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Lebendiges Wasser: Die Vielfalt des Wassers in der BNE-Kita erleben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/lebendiges-wasser-die-vielfalt-des-wassers-der-bne-kita-erleben

Diese Fortbildung für pädagogische Fachkräfte aus Schleswig-Holstein bietet die Möglichkeit, das Bildungskonzept BNE auf kreative und praxisorientierte Weise in den Kita-Alltag zu integrieren. Die Teilnehmenden können sich von der Vielfalt des Wassers inspirieren lassen und entdecken, wie sie dieses lebenswichtige Element spielerisch und lehrreich für Kinder erfahrbar machen können.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Klima vs. Wachstum | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/klima-vs-wachstum

Einfach gesagt: Wirtschaftswachstum führt zu mehr Produktion führt zu mehr CO2-Ausstoß führt zu mehr Klimakrise. Bevölkerungsgruppen, häufig aus dem sog. Globalen Süden, die unter der Klimakrise leiden, sind zumeist auch von Ungerechtigkeiten des Wachstumszwangs des Wirtschaftssystems betroffen.Doch was lässt sich dagegen tun?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden