Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft – Kritische Perspektiven und pädagogische Herausforderungen | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/service/demokratie-bildung-und-teilhabe-der-migrationsgesellschaft-kritische-perspektiven-und-paedagogische-herausforderungen

In Deutschland, wo Migration längst zur gesellschaftlichen Normalität gehört, bleibt die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen weiterhin eine Herausforderung. Dieser Sammelband beleuchtet demokratiepädagogische Ansätze in der Migrationsgesellschaft.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Let’s go on a beer-journey – nachhaltiger Konsum von Bier am Beispiel Deutschland und Namibia | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/lets-go-beer-journey-nachhaltiger-konsum-von-bier-am-beispiel-deutschland-und-namibia

Das Lernmodul zum Thema „Nachhaltiger Konsum von Bier am Beispiel Deutschland und Namibia“ ist sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch verfügbar und behandelt spielerisch den nachhaltigen Konsum mit einem Fokus auf Bier – alternativ auch Energy-Drinks.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Perspektivwechsel durch Schulaustausch – wie eine differenzierte Auseinandersetzung mit Themen der globalen Entwicklung gelingen kann | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/perspektivwechsel-durch-schulaustausch-wie-eine-differenzierte-auseinandersetzung-mit-themen-der-globalen-entwicklung-gelingen-kann

Ein Kernanliegen des Schulwettbewerbs zur Entwicklungspolitik ist es, das Interesse von Schüler*innen an den vielfältigen Lebensumständen von Menschen im globalen Süden zu wecken. Zugleich gilt es, stereotype Darstellungen zu vermeiden und die Perspektive zu wechseln.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Transformation gemeinsam gerecht gestalten | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/im-fokus/sustainable-development-goals-sdg/transformation-gemeinsam-gerecht-gestalten

Die Weiterentwicklung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie bildet den politischen Rahmen für die Umsetzung der Agenda 2030. Sie beschreibt den Weg zu einer nach- haltigen, ökonomisch starken, sozial ausgewogenen und ökologisch verträglichen Entwicklung in Deutschland.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Plakat: Sustainable Development Goals (SDG) | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/multimediales/plakat-sustainable-development-goals-sdg

Das neue Plakat in DIN A1 (auf DIN A4 gefaltet) zeigt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDG) und verweist auf das Portal Globales Lernen, das viele Bildungsangebote zu den SDG vorstellt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

KITA – in Deutschland und weltweit: Wasser ist Leben | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/bildungsangebote/bildungsmaterialien/kita-deutschland-und-weltweit-wasser-ist-leben

Wasser prägt unser Leben und unseren Alltag – auch in der Kita. Diese Broschüre bietet Spiele, Experimente und Impulse, um Kindern die Bedeutung und Vielfalt von Wasser näherzubringen. Sie zeigt außerdem, welche Rolle Wasser im christlichen Glauben spielt und warum es weltweit so kostbar ist.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Methodenakademie: SDGs in Action | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/methodenakademie-sdgs-action-1

Die 17 Nachhaltigkeitsziele sind unter zahlreichen Begriffen bekannt: Sustainable Development Goals (SDGs), Global Goals, Ziele der Agenda 2030, UN-Nachhaltigkeitsziele, Ziele für nachhaltige Entwicklung oder Weltziele. Bis zum Jahr 2030 sollen diese weltweit gültigen Ziele umgesetzt worden sein. Was genau beinhalten die SDGs und was kann man selbst dazu beitragen? Im eigenen Bildungskontext scheint die Umsetzung und Vermittlung der recht komplexen SDGs oft als Herausforderung. 
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Kampagne Fairtrade-Schools – jung.aktiv.global. Gemeinsam für den fairen Handel! | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/kampagne-fairtrade-schools-jungaktivglobal-gemeinsam-fuer-den-fairen-handel

Mit kreativen Ideen für Unterricht und Aktionen zeigen Lehrkräfte und Schüler*innen, wie sie sich für den fairen Handel und eine bessere Zukunft für alle einsetzen. Die Kampagne Fairtrade-Schools bietet dabei eine Vielzahl an Unterstützungsmöglichkeiten. Wofür Fairtrade steht und wie genau der faire Handel auch an Ihrer Schule Thema werden kann, wollen die Teilnehmenden gemeinsam in diesem Webinar erarbeiten.Diese Online-Veranstaltung wird von Fairtrade-Schools durchgeführt.
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden

Textilworkshop mal anders | Portal Globales Lernen

https://www.globaleslernen.de/de/veranstaltungen/textilworkshop-mal-anders

Wer kennt sie nicht: die Reise einer Jeans um die Welt, Klassiker jedes Textilworkshops. Aber wie kann ein Textilworkshop jenseits der Reise einer Jeans gestaltet werden? Welche anderen Methoden gibt es, um mit Schüler*innen (ab Klasse 7) und jungen Erwachsenen über faire und nachhaltige Textilien ins Gespräch zu kommen?
ReferentInnenvermittlung Projekttage/-wochen Open Educational Resources – OER Im Fokus Krieg und Frieden