Meldungen | GIZ https://www.giz.de/de/newsroom/meldungen?items_per_page=9&page=0
MehrSteuern, die ankommen Thema 23.07.2025 Stabilität für Nigeria: Frieden fängt
MehrSteuern, die ankommen Thema 23.07.2025 Stabilität für Nigeria: Frieden fängt
Das Projekt fördert den „One Health“-Ansatz in Westafrika, um Infektionskrankheiten, die zwischen Tieren und Menschen übertragen werden, zu verringern.
Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Togo Beratung der ECOWAS-Kommission im Bereich Frieden
Das Globalprogramm entwickelt neue Lösungen, um weltweit Geflüchtete und aufnehmende Gemeinden besser zu unterstützen.
Umsetzung des Globalen Flüchtlingspaktes im Nexus humanitäre Hilfe, Entwicklung, Frieden
Das Projekt verbessert die Beteiligung von Frauen an Friedens- und politischen Prozessen in der MENA-Region in Syrien, Libyen, Jemen und Irak.
Beteiligte UN Women Produkte und Fachexpertise Sicherheit, Wiederaufbau, Frieden
Alle Menschen sollen mit ausreichend Essen versorgt sein und sich gesund und ausgewogen ernähren können. Die Produktion von Nahrungsmitteln soll nachhaltiger werden, das Einkommen von Kleinbäuerinnen und -bauern wachsen.
MehrFokus auf Kolumbiens Schatzkammer Interview „Mit Kürzungen erreichen wir weder Frieden
Das Projekt unterstützt zivilgesellschaftliche Initiativen dabei, zu einer friedlichen und inklusiven Entwicklung im Sudan beizutragen.
Gesamtlaufzeit 2024 bis 2028 Produkte und Fachexpertise Sicherheit, Wiederaufbau, Frieden
Alle Menschen sollen mit ausreichend Essen versorgt sein und sich gesund und ausgewogen ernähren können. Die Produktion von Nahrungsmitteln soll nachhaltiger werden, das Einkommen von Kleinbäuerinnen und -bauern wachsen.
MehrFokus auf Kolumbiens Schatzkammer Interview „Mit Kürzungen erreichen wir weder Frieden
Das Vorhaben unterstützt das friedliche Zusammenleben im Nordlibanon und verbessert die Lebensbedingungen in Gemeinden, die Flüchtlinge aufnehmen.
Entwicklung Land Libanon Arbeitsgebiet Frieden und Sicherheit Dauer 01.09.2021
Entwicklungspolitik“ Thema 14.02.2025 Wasser grenzübergreifend managen – eine Chance für den Frieden
Die globalen Herausforderungen lassen sich nur gemeinsam bewältigen. Deshalb braucht es Partnerschaften auf vielen Ebenen. Alle Länder und Akteure – öffentliche und private – sollen sich beteiligen. Geberländer sollen 0,7 Prozent ihres Bruttonationaleinkommens für ärmere Länder bereitstellen.
Die COP29 in Baku im Überblick Interview „Mit Kürzungen erreichen wir weder Frieden