Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik (GASP) der Europäischen Union – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/gymnich-meeting-in-berlin-2376836

Wie entstand die Gemeinsame Außen- und Sicherheitspolitik der EU und um welche Herausforderungen wird es künftig gehen? Diese Fragen beantwortet die Reihe „Blick zurück, Blick nach vorn“ zu Beginn einer Woche mit zwei informellen Treffen der Ministerinnen und Minister für Äußeres und Verteidigung. 
Eine handlungsfähige Europäische Union: Konflikte bewältigen und Frieden fördernInterner

Gemeinsam stark: Maas und Borrell ziehen Bilanz nach dem Treffen der EU-Außenministerinnen und -minister in Berlin – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-2020-informelles-treffen-eu-aussenministerinnen-und-minister-in-berlin-2378400

Bei „Gymnich“, dem informellen Treffen der EU-Außenministerinnen und -minister standen die Beziehungen zur Türkei und Russland sowie die Lage in Belarus und die strategische Antwort der EU auf Covid-19 im Mittelpunkt.
Eine handlungsfähige Europäische Union: Konflikte bewältigen und Frieden fördernInterner

Fragen und Antworten zur europäischen Sicherheitspolitik: Die EU widerstandsfähiger und handlungsfähiger machen – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/2377654-2377654

Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer ist mit ihren EU-Amtskolleginnen und -kollegen in Berlin zu einem informellen Treffen zusammengekommen. Welche Ziele verfolgt Deutschland während des EU-Ratsvorsitzes im Bereich Sicherheit und Verteidigung? Braucht Europa die Nato noch? Fragen und Antworten.
die Fähigkeiten von Partnern, baut Mehrfachstrukturen ab und sorgt EU-weit für Frieden

Künstliche Intelligenz in Europa: Im Geist der Aufklärung – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/generation-a-algothismus-goethe-eu-ratspraesidentschaft-2372562

Big Data, Algorithmen, Deep Learning – Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Alltag. Wie kann Europa diese Entwicklung verantwortungsvoll gestalten? Im Rahmen des Kulturprogramms zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft sucht das Projekt „Generation A=Algorithmus“ des Goethe-Instituts Antworten.  
September wird die Reihe mit Debatten über KI und Frieden oder KI und Sprache fortgesetzt

Die strategischen Prioritäten in der Welt – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/programm/strategische-prioritaeten-weltweit-eu-2365660

Als Präsidentschaft übernimmt Deutschland besondere Verantwortung für eine effektive europäische Außenpolitik. Dabei folgt es der Überzeugung, dass die Europäer nur gemeinsam internationalen Herausforderungen wirksam begegnen, ihre Interessen kooperativ vertreten und ihre Werte verteidigen können.
an, u.a. in den Bereichen Klimawandel, nachhaltige Entwicklung, Digitalisierung, Frieden