Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Waren bei Transport fÌr NATO- oder PartnerstreitkrÀfte beim Zoll anmelden / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Waren-bei-Transport-f%C3%BCr-NATO-oder-Partnerstreitkr%C3%A4fte-beim-Zoll-anmelden.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.3620.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Waren fÃŒr bestimmte auslÀndische StreitkrÀfte können nach den Regelungen des Truppenzollrechts ohne Zollabgaben nach Deutschland eingefÃŒhrt werden. Die Waren mÃŒssen bestimmt sein fÃŒr die StreitkrÀfte anderer NATO-Staaten, NATO-Hauptquartiere in Deutschland oder …
für die Streitkräfte von Staaten, die am NATO-Programm »Partnerschaft für den Frieden

30 Jahre Freundschaft: Tarascon und Elmshorn bekräftigen Partnerschaft / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/St%C3%A4dtepartnerschaften/Tarascon/index.php?La=1&object=tx%2C2326.4577.1&kat=&kuo=2&sub=0

Zwei Unterschriften, ein Zeichen: Die Bürgermeister Volker Hatje und Lucien Limousin unterzeichneten in einem Festakt in Tarascon eine Urkunde, mit der die Städtepartnerschaft abermals bekräftigt werden soll. Seit 1987 steht die Verbindung für gelebte deutsch-französische Freundschaft.
Wir tragen die Verantwortung für den Frieden in Europa“, sagte Bürgermeister Volker

Veranstaltung am 26. Januar 2023: »Gegen das Vergessen« / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturveranstaltungen/Gedenktag-27-Januar/Sch%C3%BClerinnen-und-Sch%C3%BCler-treten-Gegen-das-Vergessen-ein.php?object=tx%2C3296.5&ModID=7&FID=3302.6076.1&NavID=3302.165&La=1

Mit einem verdienten und anhaltenden Applaus ist am Donnerstag, 26. Januar 2023, die abendliche Gedenkveranstaltung „Gegen das Vergessen“ im Saalbau der Freien Waldorfschule ausgeklungen. Schülerinnen und Schüler aller sieben weiterführenden Schulen in Elmshorn erinnerten in eindrucksvollen Theaterstücken, szenischen Lesungen, einer Kochshow und unterschiedlichsten Musikdarbietungen an die Opfer und den Terror der NS- Diktatur. Und sie stellten die aktuelle Frage: „Wann fängt es an?“ Erster Stadtrat Dirk Moritz: „Es ist wichtig – und genau dafür stehen wir heute hier – sich nicht einschüchtern zu lassen, sondern aktiv gegen rechtes Gedankengut vorzugehen, aufzuklären, Stellung zu beziehen.“
Leibniz Privatschule Die Musik AG der Leibniz Privatschule sang unter anderem für den Frieden

Beantragen einer Aufenthaltserlaubnis bei Vorliegen eines Abschiebungsverbotes / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Rathaus-Politik/B%C3%BCrgerservice/B%C3%BCrgerinformation-A-Z-/Beantragen-einer-Aufenthaltserlaubnis-bei-Vorliegen-eines-Abschiebungsverbotes.php?object=tx%2C3296.2.1&ModID=10&FID=3296.741.1&NavID=2326.284&La=1&ort=1981.1&ort=1981.1&sfwort=1

Hat das Bundesamt fÃŒr Migration und FlÃŒchtlinge in Ihrem Fall festgestellt, dass zielstaatsbezogene Abschiebehindernisse vorliegen, weil die RÃŒckfÃŒhrung in den Zielstaat eine Verletzung der EuropÀischen Konvention zum Schutz der Menschenrechte und …
ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen den Frieden

»Elmshorn liest« 2022 endet mit herausragender Autoren-Lesung / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Kulturportal/Kulturangebote/Literatur/Elmshorn-liest/index.php?La=1&object=tx%2C3302.5102.1&kuo=2&sub=0&NavID=3302.175

Große Emotionen, hervorragende Unterhaltung: Mit einem krönenden Finale ist am Samstag, 10. September 2022, das einwöchige Literaturfestival „Elmshorn liest“ ausgeklungen. Bestseller-Autor Ewald Arenz persönlich interpretierte vor rund 200 begeisterten Gästen seinen Roman „DER GROSSE SOMMER“ und gab im Gespräch mit Moderator Jann Roolfs viel von seiner eigenen Jugend sowie der Entstehungsgeschichte des Buches preis.
Denn mit seiner Geschichte um den jungen Frieder und den „zitternd schönen Zauber

„Résonances du Japon“: Starke Kontraste einer Städtepartnerschaft / Stadt Elmshorn

https://www.elmshorn.de/Stadtportr%C3%A4t/St%C3%A4dtepartnerschaften/Tarascon/index.php?La=1&object=tx%2C2326.2020.1&kat=&kuo=2&sub=0

Große Premiere: Erstmals finden Veranstaltungen des deutsch-französischen Kulturfestivals Arabesques auch in Elmshorn statt. Wie gut das funktioniert, zeigte das überragende Interesse an der Ausstellung „Résonances du Japon“ im anders.art.atelier auf Klostersande. Zur Vernissage am 23. Januar waren fast 100 Besucher gekommen.
Auch im kommenden Jahr wird das der Fall sein, versprach Frieder Schebesch, der an