Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Berichte zur Lage in Kirche und Gesellschaft – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/synode-der-ekhn/synoden-nachrichten/berichte-zur-lage-in-kirche-und-gesellschaft

Die Gesellschaft ist im Wandel, Menschen mit unterschiedlichen Haltungen treffen aufeinander. Wie steht die Kirche zu den Entwicklungen? Zur aktuellen Lage in Kirche und Gesellschaft berichtet der Kirchenpräsident einmal pro Jahr, meist zur Frühjahrssynode.
wie Demokratie, gesellschaftlicher Zusammenhalt und Nächstenliebe, Krieg und Frieden

Christlich-islamischer Dialog: Ziele, Theologie und Glaubensverständnis – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/christlich-islamischer-dialog-ziele-theologie-und-glaubensverstaendnis

Nach den Kirchen sind muslimische Gemeinden die größte religiöse Gruppe in Deutschland. Die EKHN möchte einen konstruktiven interreligiösen Dialog mit ihnen. Nötig sind eine theologische Verhältnisbestimmung zum Islam und tiefgehende Gespräch über Theologie und Glaubenspraxis. Fragen der inneren Wahrheitsgewissheit werden dabei nicht ausgeklammert. Interreligiöse Begegnungen und gemeinsame Aktionen verschiedener Religionen gibt es bereits an vielen Orten.
WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Interreligiöser Dialog Frieden

Yoga und Christentum – passt das zusammen? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/duerfen-christen-yoga-praktizieren

„Mehr Sport“ gehört zu vielen Neujahrs-Vorsätzen. Deshalb lädt die Kirchengemeinde in Idstein am 19. Januar zu einem Gottesdienst mit Yoga-Elementen ein. Aber wie passen die indischen Dehn- und Atemübungen zum Christentum? Manche fragen sich sogar: Ist Yoga für Christinnen und Christen erlaubt?
Es steht für Frieden.“ Und der lasse sich christlich interpretieren.

Impulspapier zum Verhältnis des Christentums zum Islam – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/impulspapier-zum-verhaeltnis-des-christentums-zum-islam

Wo stehen die Kirchen und Religionen heute in der Gesellschaft? Und wie ist ihre Beziehung mit anderen religiösen Gemeinschaften? Wir wollen uns respektvoll mit anderen auseinander- und in Beziehung setzen. Wie geht das? Das Zentrum Oekumene hat 2022 die Broschüre „Das Verhältnis des Christentums zum Islam“ herausgegeben. Damit möchte die EKHN theologische Impulse in die Diskussionen der Kirchengemeinden und Arbeitsfelder geben.
WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Interreligiöser Dialog Frieden

Interreligiöser Dialog ist der EKHN wichtig – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/interreligioeser-dialog/religions-news/interreligioeser-dialog-ist-der-ekhn-wichtig

Dialog mit dem Judentum, Gespräche mit dem Islam, Begegnungen mit anderen Religionen haben für die EKHN eine hohe Wichtigkeit. Schon immer gab es im Gebiet der EKHN viel Bewegung und eine Vielfalt an Religionen. Ziel ist ein friedliches Zusammenleben. Deshalb organisiert die EKHN Seminare und Begegnungen, gemeinsame Aktionen und theologische Gespräche.
WhatsApp Linkedin Das könnte dich auch interessieren Interreligiöser Dialog Frieden