Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Wehrdienst oder Kriegsdienstverweigerung? So findest du deinen Weg – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/wehrdienst-oder-kriegsdienstverweigerung-so-findest-du-deinen-weg

Du bist 18 – und bekommst einen Brief vom Bundesverteidigungsministerium? Dann geht es um mehr als nur Papierkram: Es geht um dich. Um deine Haltung. Um deine Entscheidung. Willst du Wehrdienst leisten – oder lieber den Dienst an der Waffe verweigern? Die evangelische Kirche bietet dir Beratung, Orientierung und seelsorgliche Begleitung.
Die evangelische Kirche begleitet bei der Entscheidung Aktuelles Frieden statt

Evangelisches Positionspapier zu Israel-Palästina – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/evangelisches-positionspapier-zu-israel-palaestina

Das Verhältnis von Israel und Palästina ist spannungsreich. Krieg und Gewalt bestimmen die Lage im Nahen Osten. Wie positionieren sich die evangelischen Kirchen zu diesem Konflikt? Ein Orientierungspapier mehrerer Evangelischer Kirche formuliert Leitgedanken zum Thema. Erläuternde Thesen geben Gesprächsimpulse.
Reinel Altstadt Jerusalem mit israelischem Sicherheitsposten Für Engagierte Frieden

Nahost-Konflikt: Christliches Palästinenserprojekt „Zelt der Nationen“ wirbt um Verständigung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/konsequenter-einsatz-fuer-frieden-das-christliche-palaestinenserprojekt-zelt-der-nationen-im-westjordanland

Nach der verheerenden Terrorattacke der Hamas auf Israel und der militärischen Reaktion der israelischen Regierung im Oktober 2023, kann sich auch hierzulande kaum jemand dem fortschreitenden Konflikt in Nahost entziehen. Doch wie damit umgehen? Der Initiator des christlich-palästinensischen Friedensprojektes Zelt der Nationen (“Tent of Nations”) war in Hessen-Nassau zu Gast und sagt: „Wir weigern uns, Feinde zu sein.“
40 Ländern unterstützen die Bewirtschaftung des Landes und engagieren sich für Frieden

Bestürzung, Mitgefühl und Gebet: Nach der tödlichen Messerattacke in Solingen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/bestuerzung-mitgefuehl-und-gebet-nach-der-toedlichen-messerattacke-in-solingen

Bei einer Messerattacke in Solingen wurden drei Menschen getötet und acht verletzt, zum Teil lebensgefährlich. Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland zeigt sein Mitgefühl und ruft zum Gebet auf.
Gedenken, das sich auf ein friedliches Miteinander ausrichtet Aktuelles Beten Frieden

Appelle: Atomare Massenvernichtungswaffen ächten und Rüstungskontrolle wieder aufnehmen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/appell-an-bundesregierung-verhandlungen-ueber-atomare-ruestungskontrolle-wieder-aufnehmen

Im August vor 79 Jahren wurden Atombomben in den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki abgeworfen. Aus diesem Anlass fordert der EKD-Friedensbeauftragte „diese schrecklichen Massenvernichtungswaffen endlich zu ächten“. Bereits im Mai haben renommierte Persönlichkeiten von Hessen-Nassau aus die Bundesregierung aufgefordert, die Verhandlungen über Rüstungskontrollverträge für Atomwaffen erneut zu beginnen.
Images, Mammuth Ein Plädoyer für Maßnahmen, die zu nuklearer Abrüstung führen Frieden

Ein EKHN-Pfarrer in Kiew: zwischen Luftalarm und evangelischem Gemeindeleben – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/ein-ekhn-pfarrer-in-kiew-zwischen-luftalarm-und-evangelischem-gemeindeleben

Im Sommer 2024 hat der Muschenheimer Pfarrer Dr. Achim Reis die Mitglieder der lutherischen Gemeinde in Kiew besucht – sein früherer Wirkungsort. Immer wieder hat er einen Hauch der Normalität städtischen Lebens erfahren, die aber der Krieg durchbrochen hat. Er hat auch erlebt, was Spenden bisher bewirkt haben.
Achim Reis sind immer wieder Zeichen des Krieges in Kiew begegnet Frieden statt

Nahost im Fokus: Gewalt, Perspektivlosigkeit – und die Kraft des Dialogs – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/nahost-im-brennpunkt-gewalt-perspektivlosigkeit-und-kraft-des-dialogs

Das Heilige Land steht erneut vor großen Herausforderungen. Die jüngste Waffenruhe in Gaza brachte zunächst Erleichterung, doch die Lage im Westjordanland spitzt sich weiter zu. Andreas Goetze, Referent im Fachbereich interreligiöser Dialog, erlebte die angespannte Situation während seiner Reise hautnah. Dabei begegnete er zwei traumatisierten Gesellschaften. Er teilt seine Eindrücke und Einschätzungen im Interview – auch zum Vorschlag des US-Präsidenten Donald Trump.
Jerusalem gebracht: verbunden mit Menschen, die sich für den konziliaren Prozess für Frieden