Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

60 Jahre Ostdenkschrift – Versöhnung in Zeiten der Unruhe – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/geschichte/geschichts-news/60-jahre-ostdenkschrift-versoehnung-in-zeiten-der-unruhe

Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche und Politik kamen am 3. und 4. Oktober 2025 in Warschau zusammen, um 60 Jahre nach der Ostdenkschrift der Evangelischen Kirche in Deutschland und dem Brief der polnischen Bischöfe Impulse für Verständigung, Demokratie und Werteorientierung neu zu deuten.
schwierigen Zeiten möglich sind und Orientierung für Gegenwartsfragen wie Krieg, Frieden

Gemeinsam Verantwortung tragen: Kirche und Landesregierung im Dialog – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/gemeinsam-verantwortung-tragen-kirche-und-landesregierung-im-dialog

Gerade in Zeiten multipler Krisen braucht es konstruktive Austausch. Deshalb haben sich die Evangelischen Kirchen und die Landesregierung Rheinland-Pfalz getroffen und über Migration, Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt gesprochen – mit Blick auf gute Wege für die Zukunft.
zwar in Unternehmen und auf Märkten entstehe, "aber er lebt vom gesellschaftlichen Frieden

Gesetz und Mitglieder-Aktion: EKHN stärkt Klimaschutz – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/klima-und-umweltschutz/nachhaltigkeits-news/gesetz-und-mitglieder-aktion-ekhn-staerkt-klimaschutz

Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) hebt ihre Klimaschutzmaßnahmen auf ein neues Niveau: Ein Klimaschutzgesetz soll den Rahmen bieten, um bisherige Bestrebungen zu bündeln und Klimaschutzziele zu definieren und zu erreichen. Die heute vorgestellte Impulspost will die Selbstwirksamkeit jedes Einzelnen betonen, wenn es um klimafreundliches Verhalten geht – und sucht dafür Talente.
Und sie ist eng verknüpft mit dem Einsatz für Gerechtigkeit und Frieden.

Anlassen 2026: Christliche Biker starten in neue Saison – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/freizeiten-reisen-ausfluege/reise-news/christliche-motorradfahrer-unterwegs-mit-konzentration-schutzengel-und-gemeinschaftssinn

Am 12. April 2026 versammeln sich christliche Motorradfahrerinnen und Motorradfahrer in Niedergründau, um in die neue Saison zu starten. Sie wollen gemeinsam ein sichtbares Zeichen für Gemeinschaft, Solidarität und Sicherheit im Straßenverkehr setzen.
Gottesdienst vorangestellten Gedenkfahrt setzen die christlichen Biker ein Zeichen für Frieden

Gastbeitrag: Unterwegs zu nachhaltiger Gerechtigkeit – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frauen/frauen-news/gastbeitrag-unterwegs-zu-nachhaltiger-gerechtigkeit

Wo tun sich Inmitten globaler Machtkämpfe und Neuordnungen Potentiale für gerechte und nachhaltige Entwicklungen auf? Welchen Beitrag können jüdische, christliche, muslimische und buddhistischer Traditionen für die gemeinsame Zukunft leisten? Wie Frauen verschiedener Generationen aus Wissenschaft und Kultur zwischen Theorie und Praxis aus ganz Europa Perspektiven eröffnen, zeigt Dr. Annette Mehlhorn, Pfarrerin i.R., in ihrem Gastbeitrag. Sie schildert, wie Frauen nach Wegen suchen, auf denen gläubige Menschen zu Kanälen der Weitergabe „lebendigen Wassers“ werden können.
Als Direktorin der Vereinigung Justícia / Pau (Gerechtigkeit und Frieden) setzt Focano

Reformationstag: Den aktuellen Zeichen der Zeit begegnen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/reformationstag/reformationstag/reformationstag-den-aktuellen-zeichen-der-zeit-begegnen

Am Reformationstag skizzierte Bischof Kohlgraf, welche Aufgaben die Kirchen haben angesichts der Missbrauchsskandale, wachsendem Nationalismus, Einsamkeit, Klimawandel und Digitalisierung. Kirchenpräsident Jung widmete sich in seiner Predigt dem Verhältnis von Kirche und Staat.
Zuspruch immer wieder neu, das Gute zu suchen und miteinander nach Gerechtigkeit und Frieden