EKD-Newsletter https://www.ekd.de/newsletter/91494.htm
Herzlich Ihre EKD-Newsletter-Redaktion Frieden EKD-Auslandsbischof
Herzlich Ihre EKD-Newsletter-Redaktion Frieden EKD-Auslandsbischof
EKD-Bevollmächtigte Anne Gidion zeigte sich nach ihrem Besuch in Kiew beeindruckt vom Durchhaltewillen der Menschen und betonte, dass Freiheit notfalls auch militärisch verteidigt werden müsse.
Menschen beteten Tag für Tag um Kraft zum Durchhalten, und für Gerechtigkeit und Frieden
Seit der Weimarer Reichsverfassung von 1919 gelten die drei Grundsätze Religionsfreiheit, Trennung von Staat und Religionsgemeinschaften und deren Selbstbestimmungsrecht. Berührungspunkte zwischen Staat und Kirche gibt es trotzdem.
©Foto: EKD 03.07.2025 Pressemitteilung Sorge um Frieden in Europa – EKD-Ratsvorsitzende
Renke Brahms, Friedensbeauftragter der EKD, fordert eine kritische Auseinandersetzung mit dem Militäreinsatz in Afghanistan und sofortige Hilfe für die gefährdeten Menschen.
und nun fürchten müssen, dass alles zunichte gemacht wird.“ ©EKD Schwerpunkte Frieden
Es ist aber auch eine Geschichte, die zugleich vom Frieden redet.
„Oekumene“ heißt übersetzt „die ganze bewohnte Erde“ und meint die Verbundenheit und Zusammenarbeit von Christ*innen verschiedener Konfessionen.
erfahren ©Foto: Getty Images/iStockphoto/etorres69 Artikel Zusammen für Frieden
Evangelische Online-Gottesdienste 2021“ Publikationen Bittgottesdienst für den Frieden
zur Situation in Nahost ab und hält an ihrer differenzierten Position fest: Für Frieden
„Oekumene“ heißt übersetzt „die ganze bewohnte Erde“ und meint die Verbundenheit und Zusammenarbeit von Christ*innen verschiedener Konfessionen.
erfahren ©Foto: Getty Images/iStockphoto/etorres69 Artikel Zusammen für Frieden
„Oekumene“ heißt übersetzt „die ganze bewohnte Erde“ und meint die Verbundenheit und Zusammenarbeit von Christ*innen verschiedener Konfessionen.
erfahren ©Foto: Getty Images/iStockphoto/etorres69 Artikel Zusammen für Frieden