Das rechte Wort zur rechten Zeit – EKD https://www.ekd.de/Einleitung-611.htm
In diesen Zusammenhang gehören auch die beiden Friedensdenkschriften von 1981 ("Frieden
In diesen Zusammenhang gehören auch die beiden Friedensdenkschriften von 1981 ("Frieden
Reformationstag 2020 gefeiert Kirche und Gesellschaft Berg-Karabach: Gebet für den Frieden
Zu den Schwerpunkten gehören Ernährung, Gesundheit, Bildung, Menschenrechte und Frieden
EKD-Bevollmächtigte Anne Gidion zeigte sich nach ihrem Besuch in Kiew beeindruckt vom Durchhaltewillen der Menschen und betonte, dass Freiheit notfalls auch militärisch verteidigt werden müsse.
Menschen beteten Tag für Tag um Kraft zum Durchhalten, und für Gerechtigkeit und Frieden
Schule aus reformatorischer Sicht Aus reformatorischer Sicht sollte die Schule dem Frieden
Publikation der Evangelischen Kirche in Deutschland und des Koordinationsrates der Muslime
Friedliches Miteinander fördern Frieden ist mehr als die Abwesenheit von Krieg und
6. Tagung der 12. Synode endet mit Festgottesdienst in der Frauenkirche in Dresden
Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens Was kann die Kirche zum Frieden
120 Christ*innen fordern bei Gottesdienst am Fliegerhorst Buechel das Ende nuklearer Abschreckung. Kirchen kritisieren Atomwaffen & pochen auf neue Friedensethik in unsicherer Weltlage.
©EKD Schwerpunkte Frieden Auf dieser Seite finden Sie Impulse zur (kirchlichen
Herzlich Ihre EKD-Newsletter-Redaktion Frieden EKD-Auslandsbischof
Die Kirchen sind gegen den Entwurf zur Organspende von Gesundheitsminister Spahn. Mit einem eindringlichen Brief haben sie sich an alle Bundestagsabgeordneten gewandt.
©Foto: EKD 03.07.2025 Pressemitteilung Sorge um Frieden in Europa – EKD-Ratsvorsitzende