Kultur der Konsultation – EKD https://www.ekd.de/020731_st_kultur.htm
weltanschaulichen und gesamtgesellschaftlichen Fragen, insbesondere wenn Gesichtspunkte wie Frieden
weltanschaulichen und gesamtgesellschaftlichen Fragen, insbesondere wenn Gesichtspunkte wie Frieden
EKD & OeRK wollen trotz Differenzen zur Israel-Politik ihre Zusammenarbeit vertiefen. Dialog, Friedensbemuehungen & globale Krisenbewaeltigung stehen im Fokus des Treffens in Genf.
teilen die Sorge um die Menschen in der Region und das gemeinsame Ringen um Wege zum Frieden
Deutschland 2003 hat Zerbrechlichkeit der Welt gezeigt 2004 mit Herz und Kopf für Frieden
Es liege ihr daran, die Vielschichtigkeit im Blick zu haben: „Eben nicht hier die vermeintlich naiven Pazifisten und dort die angeblich waffenliebenden Kriegstreiber“, sagte sie am Mittwoch beim EKD-Johannisempfang in Berlin.
welcher Herkunft, welcher Hautfarbe und welchen Geschlechts – soll in Würde und Frieden
Ein Überblick über die wichtigsten Entscheidungen der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die vom 10. bis 13. November in Dresden tagte.
Kundgebung stellte das Kirchenparlament die Bedeutung der Klimagerechtigkeit für den Frieden
23.03.2023 Pressemitteilung VELKD-Bischof Ralf Meister betet in Odessa für den Frieden
: Stephan Schütze 31.10.2023 Artikel Reformationsbotschaft: Religionen sollen Frieden
Es liege ihr daran, die Vielschichtigkeit im Blick zu haben: „Eben nicht hier die vermeintlich naiven Pazifisten und dort die angeblich waffenliebenden Kriegstreiber“, sagte sie am Mittwoch beim EKD-Johannisempfang in Berlin.
Sie möchten in einer deutschsprachigen Gemeinden im Ausland oder in einer Partnerkirche der EKD auch Reformationsjubiläum feiern? Hier finden Sie einen Gottesdienstentwurf für den besonderen Reformationstag am 31. Oktober 2017.
des Reformationsjubiläums Anstöße für Gemeinden zum Engagement für Gerechtigkeit, Frieden