Schritte auf dem Weg des Friedens – EKD https://www.ekd.de/22853.htm
Rechtsgemeinschaft, unter den gewandelten weltpolitischen Verhältnissen politischen Frieden
Rechtsgemeinschaft, unter den gewandelten weltpolitischen Verhältnissen politischen Frieden
bereits seit den 1970er Jahren, vor allem im „Konziliaren Prozess für Gerechtigkeit, Frieden
Deinen Traum vom Frieden, Jesus, träume ich nach. Amen.
Gemeinsame Erklärung von Justitia et Pax und des Friedensbeauftragten des Rates der EKD zum Hiroshima-Tag 2020
©EKD Schwerpunkte Frieden Auf dieser Seite finden Sie Impulse zur (kirchlichen
EKD-Friedensbeauftragter erinnert an Bedeutung der KSZE-Schlussakte von 1975 als Meilenstein fuer Dialog, Sicherheit & Zusammenarbeit in Europa. Friedensinstrument zwischen Ost & West bleibt aktuell.
©EKD Schwerpunkte Frieden Auf dieser Seite finden Sie Impulse zur (kirchlichen
chrismonshop bestellen Das friedenstheologische Lesebuch im Dialog Die Arbeitsstelle Frieden
EKD und Polnischer Ökumenischer Rat feiern am 31. August in Warschau gemeinsamen Gottesdienst zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkrieges
Gemeinsam werden wir unsere Kräfte einsetzen für den Frieden zwischen unseren Ländern
Es liege ihr daran, die Vielschichtigkeit im Blick zu haben: „Eben nicht hier die vermeintlich naiven Pazifisten und dort die angeblich waffenliebenden Kriegstreiber“, sagte sie am Mittwoch beim EKD-Johannisempfang in Berlin.
Deutschland 2003 hat Zerbrechlichkeit der Welt gezeigt 2004 mit Herz und Kopf für Frieden
Glaube Michael Beintker erhält Karl-Barth-Preis Medien Bittgottesdienst für den Frieden