„Zum Gedenken gehört die Verantwortung für die Zukunft“ – EKD https://www.ekd.de/bischoefin-fehrs-und-bischof-baetzing-zum-8-mai-1945-90227.htm
Befreiung und des Aufbruchs in eine neue, bessere Zeit – eine Zeit von Versöhnung, Frieden
Befreiung und des Aufbruchs in eine neue, bessere Zeit – eine Zeit von Versöhnung, Frieden
Fast 54 Millionen Euro für Ukraine-Hilfen Publikationen Bittgottesdienst für den Frieden
Präses Annette Kurschus, hat in ihrer Rede zum Johannisempfang dafür geworben, Frieden
Bischof Gerber betonte angesichts der gesellschaftlichen Dynamiken unserer Tage, dass jeder herausgefordert sei.
dem Willen beseelt, als gleichberechtigtes Glied in einem vereinten Europa dem Frieden
Die Bibel ist voller Geschichten von Flucht und Vertreibung, sagt Prälatin Anne Gidion in ihrem geistlichen Wort beim „Tag der Heimat 2024“ des Bundes der Vertriebenen.
Es ist unsere Aufgabe, diesen Frieden zu erhalten und auf ganz Europa auszudehnen
Die 3. Tagung der 13. Synode der EKD 2022 findet vom 6. bis 9. November 2022 in Magdeburg statt.
Zuvor hatte das Kirchenparlament einen Beschluss zum Thema „Frieden – Gerechtigkeit
Zuvor hatte das Kirchenparlament einen Beschluss zum Thema „Frieden – Gerechtigkeit
Im Liturgischen Material finden Sie Fürbitten, Gottesdienstentwürfe und Gedichte zum Gedenken an den Ersten Weltkrieg.
So beten wir gemeinsam für den Frieden in dieser Welt.
Die Delegierten des Kirchenparlaments beschlossen in Dresden, dass mindestens 20 von 128 Synodalen zu Beginn ihrer Amtszeit zwischen 18 und 26 Jahren alt sein müssen.
Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens Was kann die Kirche zum Frieden
Das Gespräch mit Menschen anderer Religionszugehörigkeit gehört zum kirchlichen Selbstverständnis.
Lyding 02.04.2025 Artikel Kirchenpräsidentin betont Rolle der Religionen für Frieden