Schritte auf dem Weg des Friedens – EKD https://www.ekd.de/frieden_1994_frieden1.html
Der besondere Beitrag der Kirchen und der Christen bleibt das Gebet um den Frieden
Der besondere Beitrag der Kirchen und der Christen bleibt das Gebet um den Frieden
Rechtsgemeinschaft, unter den gewandelten weltpolitischen Verhältnissen politischen Frieden
Kundgebung zum Schwerpunktthema der 6. Tagung der 12. Synode der EKD 2019 in Dresden „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“.
Lass ab vom Bösen und tue Gutes; suche Frieden und jage ihm nach!
Das Materialheft zur FriedensDekade 2025 bietet digitale Bausteine für Friedensgottesdienste vom 9. bis 19. November – inklusive Kindermaterial und Andacht.
EKD) und der Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Kriegsdienstverweigerung und Frieden
Die Einigung Europas hat den beteiligten Ländern Frieden und Freundschaft gebracht
Vortrag von Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh zum Schwerpunktthema der EKD-Synode 2019 „Auf dem Weg zu einer Kirche der Gerechtigkeit und des Friedens“
Wie übernehmen wir im christlichen Glauben Verantwortung für den Frieden?
Wir haben Christinnen und Christen, kirchlich Verantwortliche und Kulturschaffende um ihre Gedanken zu Friedenstexten aus der Bibel gebeten. An jedem Sonntag finden Sie hier einen neuen Beitrag – in Textform und gesprochen als Audio.
Wir haben Frieden, weil Gott es so will, und zwar Frieden mit ihm.
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, ruft in seiner Botschaft zum Jahreswechsel dazu auf, 2019 zu einem „Jahr des Friedens“ zu machen.
bezieht sich dabei auf die biblische Jahreslosung aus Psalm 34, Vers 15 „Suche Frieden
Montag in der Garnisonkirche Potsdam die Besucherinnen und Besucher des Dialogforum „Frieden