Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

„Wir werden den Binnenmarkt nicht zurückbauen und keine Sonderregeln schaffen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/wir-werden-den-binnenmarkt-nicht-zurueckbauen-und-keine-sonderregeln-schaffen/

VorlesenHeiko Maas betont beim Treffen mit dem EU-Chefunterhändler zum Brexit Michel Barnier die gemeinsame klare Haltung. Nach einem Gespräch über den Stand der Brexit-Verhandlungen mit Michel Barnier bekräftige der Außenminister Deutschlands Position: Der Zusammenhalt und die Weiterentwicklung der EU hat für uns die höchste Priorität.
Nur so könne man das Karfreitagsabkommen und den Frieden in Irland wahren.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU verhängt Sanktionen gegen russische Personen und eine Einrichtung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-verhaengt-sanktionen-gegen-russische-personen-und-eine-einrichtung/

VorlesenAls Reaktion auf die versuchte Vergiftung des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny mit chemischen Waffen und wegen Verstößen des UN-Waffenembargos gegen Libyen hat die EU heute (Donnerstag) Sanktionen gegen sieben russische Individuen und ein Forschungsinstitut veranlasst. Die Entscheidung geht auf eine politische Einigung beim Treffen der Außenminister am Montag, 12. Oktober zurück. Die Sanktionen beinhalten Reisebeschränkungen und Kontensperrungen. Darüber hinaus ist es Personen und Organisationen aus der EU untersagt, den in der Liste aufgeführten Personen und Organisationen Gelder zur Verfügung zu stellen.
Jewgenij Prigoschin, der an Handlungen beteiligt ist und diese unterstützt, die den Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Präsidentin von der Leyen in Afrika: „College to College“-Treffen der EU-Kommission und Afrikanischen Union im Februar 2020 – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesidentin-von-der-leyen-in-afrika-college-to-college-treffen-der-eu-kommission-und-afrikanischen-union-im-februar-2020/

VorlesenAnlässlich ihres ersten offiziellen Besuchs außerhalb Europas kündigte Präsidentin Ursula von der Leyen am Samstag in Addis Abeba eine intensivere Zusammenarbeit der EU mit Äthiopien und der Afrikanischen Union an. Ursula von der Leyen und Vertreter der Kommission der Afrikanischen Union haben unter anderem vereinbart, im Februar 2020 das erste Zusammentreffen der beiden Kommissionen als „College to College“-Treffen abzuhalten.
Grundlage des gegenseitigen Respekts, der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung, von Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für eine geschlechtergerechte Welt: Europas Aktionsplan für Gleichstellung in der Außenpolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuer-eine-geschlechtergerechte-welt-europas-aktionsplan-fuer-gleichstellung-in-der-aussenpolitik/

VorlesenDie Europäische Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik haben heute (Mittwoch) ihre Pläne zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau im gesamten auswärtigen Handeln der Europäischen Union vorgelegt. Trotz Fortschritten ist kein Land auf dem richtigen Weg, um bis 2030 Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen zu erreichen. Zudem sind Frauen stärken von den Folgen der COVID-19-Pandemie betroffen. Der Hohe Vertreter Josep Borrell sagte: „Wenn wir allen die gleichen Rechte gewähren, stärkt dies unsere Gesellschaften. Es macht sie reicher und sicherer. Dies ist eine Tatsache, die über Grundsatzfragen und moralische Verpflichtungen hinausreicht.“
Teilhabe und Führungsrolle von Frauen und Mädchen ist für Demokratie, Gerechtigkeit, Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Weitere Unterstützung für die Menschen im Jemen in der Coronakrise – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/weitere-unterstuetzung-fuer-die-menschen-im-jemen-in-der-coronakrise/

VorlesenUm die vom Konflikt im Jemen betroffenen Menschen auch in der Coronavirus-Pandemie weiter zu unterstützen, wird die Europäische Kommission neue Mittel in Höhe von 70 Millionen Euro bereitstellen. Das Coronavirus droht eine der schlimmsten humanitären Krisen der Welt, in der bereits eine Hungersnot droht, weiter zu verschlimmern. Mehr als 40 Millionen Euro aus diesem Paket sollen die Ausbreitung der Coronavirus-Pandemie im Jemen verhindern und die Bevölkerung versorgen.
UNO unterstützen, die Friedensgespräche wieder aufzunehmen und einen dauerhaften Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission: Keine grundlegende Neuverhandlung des Protokolls zu Irland und Nordirland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-keine-grundlegende-neuverhandlung-des-protokolls-zu-irland-und-nordirland/

VorlesenDie Europäische Kommission wird weiterhin nach flexiblen Lösungen suchen, um das Protokoll zu Irland und Nordirland umzusetzen, wird aber keiner grundlegenden Neuverhandlung der Vereinbarung zustimmen. Das hat EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič am Mittwoch (21. Juli) klargestellt.
Ziel ist es, das Karfreitagsabkommen (Belfast) in allen seinen Teilen zu schützen, Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fördert Wiederaufbau in Nigeria und unterstützt Opfer von Gewalt und Vertreibung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-wiederaufbau-in-nigeria-und-unterstuetzt-opfer-von-gewalt-und-vertreibung/

VorlesenDie EU hat heute (Donnerstag) beschlossen, den Wiederaufbau und die Stärkung des Nordostens Nigerias mit weiteren 50 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel aus dem Europäischen Entwicklungsfonds belaufen sich für den Zeitraum 2014-2020 damit auf 562 Millionen Euro. Durch die Projekte, die mit diesen zusätzlichen Mitteln finanziert werden sollen, wird die bereits umfangreiche Hilfe der EU für die vielen Opfer von Gewalt und Vertreibung im Nordosten Nigerias noch ausgeweitet.
wirtschaftspolitischen Steuerung, die Konsolidierung der Rechtsstaatlichkeit, die Förderung von Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker beim Treffen mit der Arabischen Liga: Verteidigung der Menschenrechte ist unerlässlich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-beim-treffen-mit-der-arabischen-liga-verteidigung-der-menschenrechte-ist-unerlaesslich/

VorlesenZum Auftakt des ersten Gipfeltreffens zwischen der Europäischen Union und der Liga der Arabischen Staaten im ägyptischen Scharm el-Scheich hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit beider Seiten betont. Die EU öffne mit dem Treffen ein neues Kapitel in der langen gemeinsamen Geschichte. Eine immer kleiner und komplexer werdende Welt erfordere eine stärkere Zusammenarbeit, sagte Juncker in seiner Rede zu Beginn des zweitägigen Treffens gestern (Sonntag).
Seite steht: „Wir Europäer sind ein Partner, der Sie auf dem schwierigen Weg zum Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Thüringen und EU-Kommission vereinbaren engere Zusammenarbeit in der Europakommunikation – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/thueringen-und-eu-kommission-vereinbaren-engere-zusammenarbeit-in-der-europakommunikation/

VorlesenDie Thüringer Landesregierung und die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland wollen bei der Europakommunikation noch intensiver zusammenarbeiten. Der Vertreter der Europäischen Kommission in Deutschland, Richard Kühnel, und die Staatssekretärin für Kultur und Europa in der Thüringer Staatskanzlei, Dr. Babette Winter, haben dazu am Samstag in Jena eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet.
wie viele Kriege Europa hatte gehen müssen, ehe man mit der Europäischen Union Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU startet Operation IRINI zur Durchsetzung des Waffenembargos in Libyen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-startet-operation-irini-zur-durchsetzung-des-waffenembargos-in-libyen/

VorlesenDie Europäische Union verstärkt ihre Bemühungen zur Durchsetzung des Waffenembargos der Vereinten Nationen in Libyen und startet die Operation IRINI im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Nach Zustimmung des Rates heute (Dienstag) soll die Operation ab dem 1. April 2020 beginnen und damit Operation SOPHIA ablösen. Ziel der Operation IRINI ist es, Libyen dabei zu unterstützen, die Voraussetzungen für einen dauerhaften Waffenstillstand zu schaffen und so eine Rückkehr zur Stabilität zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird die Operation IRINI Luft-, See- und Satellitenkapazitäten einsetzen, um das Waffenembargo vor der libyschen Küste im Mittelmeer zu überwachen.
unterstützen, die Stabilität in Libyen wiederherzustellen und so der Bevölkerung Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden