China Archive – EIZ Niedersachsen https://www.eiz-niedersachsen.de/tag/china/
Startseite Mogherini mahnt zum Gedenken an die Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens
Startseite Mogherini mahnt zum Gedenken an die Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens
Startseite Mogherini mahnt zum Gedenken an die Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens
Mogherini mahnt zum Gedenken an die Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens
VorlesenAm 26. Februar veranstaltete das Europäische Informations-Zentrum Niedersachsen die Internationale Konferenz „Feindbild Europa: Umgang mit antieuropäischer und antidemokratischer Stimmungsmache“ mit Expertinnen und Experten aus Dänemark, Polen, Ungarn, Österreich, Italien, Großbritannien und Deutschland im Landesmuseum Hannover.
Initiativen, die sich für ein demokratisches, soziales und tolerantes Europa des Friedens
VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat mit Entsetzen und tiefer Trauer auf den Terroranschlag gegen die muslimische Gemeinde in Christchurch (Neuseeland) reagiert.
Gotteshaus könnte nicht weiter entfernt sein von den Werten und der Kultur des Friedens
VorlesenDer Hohe Vertreter der EU für Außen-und Sicherheitspolitik, Josep Borrell, wird am morgigen Samstag, den 21. November anlässlich des 25. Jahrestags des Friedensabkommens von Dayton nach Bosnien und Herzegowina reisen. „Wenn man auf die letzten 25 Jahre zurückblickt, hat es zweifellos viele Fortschritte beim Aufbau eines stabilen und demokratischen Bosnien und Herzegowina gegeben. Aber die Reise ist noch nicht zu Ende“, schrieb Borrell vorab in einem Gastbeitrag. „Es bleibt noch viel harte Arbeit, damit alle Bürgerinnen und Bürger von Bosnien und Herzegowina auf der Grundlage einer klaren politischen Perspektive zuversichtlich in eine wohlhabendere Zukunft blicken können: die Integration in die EU.“
erkennen wir die Tatsachen an, während wir uns auf den Aufbau eines dauerhaften Friedens
VorlesenDie Europäische Union will ihre Beziehungen zu den zentralasiatischen Staaten Kasachstan, Kirgisische Republik, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan stärken. Sie hat dazu heute (Mittwoch) ihre Vision für eine erneuerte Partnerschaft mit Zentralasien vorgestellt und ihre erstmals 2007 festgelegte Strategie für die Beziehungen zu der Region aktualisiert.
Interesse an der Zukunft Afghanistans haben, will die EU bei der Förderung des Friedens
VorlesenDie Europäische Kommission muss dafür sorgen, dass restriktive Maßnahmen der EU (Sanktionen) wirksam und einheitlich umgesetzt werden. Deshalb hat sie am Freitag eine Stellungnahme herausgegeben, in der sie präzisiert, wie geltende finanzielle Sanktionen auszulegen sind und wie insbesondere beim Einfrieren von Vermögenswerten zu verfahren ist. Beim Einfrieren von Vermögenswerten werden Bankkonten und andere Vermögenswerte von Personen, die im Rahmen einer Sanktionsregelung der EU namentlich erfasst sind, gesperrt. Die Stellungnahme soll bei den zuständigen Behörden in den Mitgliedstaaten für Klarheit sorgen, wie restriktive Maßnahmen der EU in diesem Bereich umzusetzen sind.
Instrument, das zur Aufrechterhaltung universeller Werte dient wie der Wahrung des Friedens
Mogherini mahnt zum Gedenken an die Ereignisse auf dem Platz des Himmlischen Friedens
VorlesenNach mehr als 25 Jahren haben Athen und Skopje ein Abkommen zur Beilegung ihres Namensstreits erreicht. „Wir beglückwünschen die Premierminister Alexis Tsipras und Zoran Zaev von ganzem Herzen zu ihrer Entschlossenheit und Führung bei der Erzielung dieses historischen Abkommens zwischen ihren Ländern“, erklärten die Hohe Beauftragte der EU für die Außen- und Sicherheitspolitik, Federica Mogherini, und EU-Erweiterungskommissar Johannes Hahn am Dienstagabend. Die EU-Perspektive sei ein entscheidender Anreiz für dieses Abkommen im Geiste der gutnachbarlichen Zusammenarbeit gewesen. „Die Perspektive der Europäischen Union für den westlichen Balkan, die kürzlich auf dem Gipfel von Sofia bekräftigt wurde, bleibt die stärkste stabilisierende Kraft für die Region.“
das „weit geöffnete Fenster der Gelegenheit“ genutzt werden, um die „Winde des Friedens