Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Präsident Juncker auf dem 25. EU-Japan-Gipfel – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/praesident-juncker-auf-dem-25-eu-japan-gipfel/

VorlesenAuf dem 25. EU-Japan-Gipfel, der gestern (17.07.2018) in Tokio stattfand, wurden zwei wegweisende Abkommen unterzeichnet, die die bilateralen Beziehungen erheblich verbessern werden: das Wirtschaftspartnerschaftsabkommen und das Abkommen über eine strategische Partnerschaft.
Es wird der EU und Japan helfen, weltweit gemeinsam für Frieden, Stabilität und Wohlstand

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erasmus+ 2017: Rekordjahr mit über 100.000 Teilnehmern und knapp 1900 Projekten aus Deutschland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/erasmus-2017-rekordjahr-mit-ueber-100-000-teilnehmern-und-knapp-1900-projekten-aus-deutschland-2/

Vorlesen2017 unterstützte Erasmus+ 104.006 Teilnehmer aus Deutschland und europaweit fast 800.000 Teilnehmer, die im Ausland studieren, ausbilden oder freiwillig arbeiten. Frankreich, Deutschland und Spanien waren die drei wichtigsten Entsendeländer für Studierende, während Spanien, Deutschland und das Vereinigte Königreich die drei beliebtesten Studienziele waren. Die Top 3 der deutschen Entsende-Hochschulen waren die Technische Universität München, die Universität Münster und die Humboldt Universität in Berlin.
Januar zum Internationalen Tag der Bildung ausgerufen, um die Rolle der Bildung für Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deine Meinung zu den Themenschwerpunkten der EU! Die Ergebnisse unserer Online-Umfrage mit Gewinnspiel anlässlich des Europäischen Jahrs der Jugend – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/ergebnisse-ejj-umfrage/

VorlesenWir wollten wissen, welche EU-Themen jungen Menschen in Niedersachen wichtig sind und wie sie sich über Europa informieren. Dazu startete das EIZ Niedersachsen am 10. Juni 2022 eine Umfrage. Bis zum 30. September 2022 konnten junge Menschen aus Niedersachsen mitmachen und gewinnen. Hier sind die Ergebnisse der Umfrage.
Gegenteil scheint den jungen Menschen in Niedersachsen die Bedeutsamkeit der EU für Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Verdoppeltes Erasmus+-Budget macht 10 Millionen Europäerinnen und Europäer mobil – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/verdoppeltes-erasmus-budget-macht-10-millionen-europaeerinnen-und-europaeer-mobil/

VorlesenDie Europäische Kommission hat Donnerstag (25. März) das erste Jahresarbeitsprogramm für Erasmus+ 2021-2027 angenommen. Organisationen können sich ab jetzt um Fördermittel bewerben. Mit einer Mittelausstattung von 26,2 Milliarden Euro, die beinahe eine Verdopplung des Budgets bedeutet, soll das Programm Lernmobilität und Projekte der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit für 10 Millionen Europäerinnen und Europäer aus allen Altersgruppen und Gesellschaftsschichten finanzieren. Dabei setzt es im Einklang mit der Vision des europäischen Bildungsraums noch stärker auf Inklusion und den grünen und digitalen Wandel. Erasmus+ setzt außerdem einen Fokus auf die Resilienz der Bildungssysteme in Zeiten der Pandemie.
Errungenschaften der Europäischen Union an dritter Stelle, gleich nach Freizügigkeit und Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grußwort der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, von Birgit Honé, zur Ausstellungseröffnung „Begegnungen hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene im Lager Bando in Japan, 1917 – 1920“ am 13. März 2019 im Niedersächsischen Landtag – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/grusswort-der-ministerin-fuer-bundes-und-europaangelegenheiten-und-regionale-entwicklung-von-birgit-hone-zur-ausstellungseroeffnung-begegnungen-hinter-stacheldraht-deutsche-kriegsgefange/

VorlesenGrußwort der Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung, von Birgit Honé, zur Ausstellungseröffnung „Begegnungen hinter Stacheldraht. Deutsche Kriegsgefangene im Lager Bando in Japan, 1917 – 1920“ am 13. März 2019 im Niedersächsischen Landtag
Frieden, Versöhnung und Menschenwürde – das sind Werte und Haltungen, die auch heute

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eurobarometer zur Zukunft Europas: Deutsche sehen Umweltfragen und Klimawandel als größte Herausforderungen für die EU – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eurobarometer-zur-zukunft-europas-deutsche-sehen-umweltfragen-und-klimawandel-als-groesste-herausforderungen-fuer-die-eu/

VorlesenDie Europäische Kommission und das Europäische Parlament haben am Dienstag (25. Januar) ein Spezial-Eurobarometer veröffentlicht, das sich mit der Zukunft Europas beschäftigt. Laut der Umfrage sehen die deutschen Befragten Umweltfragen und den Klimawandel (45 Prozent) als größte Herausforderung für die EU, gefolgt von sozialen Ungleichheiten (43 Prozent) und Migrationsfragen (37 Prozent).
die EU im Vergleich zu anderen Ländern am besten verkörpert, werden am häufigsten Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

100 Tage von der Leyen-Kommission: Eine Union, die mehr erreichen will – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/100-tage-von-der-leyen-kommission-eine-union-die-mehr-erreichen-will/

VorlesenInnerhalb der ersten 100 Tage seit dem Amtsantritt am 1. Dezember 2019 hat die Europäische Kommission unter Ursula von der Leyen die Umsetzung ihrer wichtigsten Prioritäten aus den politischen Leitlinien der Präsidentin auf den Weg gebracht. „In unseren ersten 100 Tagen ging es darum, den doppelten Wandel, dem Europa gegenübersteht, in Angriff zu nehmen. Darum, den Kampf gegen den Klimawandel zu einer Chance für Beschäftigung und Wachstum zu machen. Wir wollen die Vorteile der Technologie nutzen und sie in den Dienst der Menschen stellen. Wir wollen den geopolitischen Einfluss der EU stärken“, sagte Präsidentin von der Leyen. „Wir haben in diesen ersten 100 Tagen einen guten Anfang gemacht und werden jeden Tag hart daran arbeiten, den nächsten Generationen von Europäern eine gute Zukunft vorzubereiten.“
der eine neue Partnerschaft in den Bereichen Beschäftigung, Migration, Mobilität, Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bedeutende Verbände schließen sich Europa-Bündnis an – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/bedeutende-verbaende-schliessen-sich-europa-buendnis-an/

VorlesenDie Zahl der Institutionen, die sich dem Bündnis „Niedersachsen für Europa“ anschließen, wächst weiter. Seit der letzten Mitteilung vom 4. Februar sind weitere sieben Verbände der Einladung der fünf Initiatoren gefolgt, sich gemeinsam für eine Stärkung der Europäischen Union einzusetzen und dabei auch die Motivation in der Bevölkerung zu erhöhen, sich an der Europawahl am 26. Mai zu beteiligen. Damit zählt das Bündnis nunmehr 17 Mitglieder.
Die Europäische Union ist zum Synonym geworden für das erfolgreiche Bestreben, Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Stärke in Einigkeit: Juncker zieht vor Gipfeltreffen in Sibiu Bilanz – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/staerke-in-einigkeit-juncker-zieht-vor-gipfeltreffen-in-sibiu-bilanz/

VorlesenEU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat heute (Dienstag) im Vorfeld des Gipfeltreffens in Sibiu bei einer Pressekonferenz in Brüssel Bilanz gezogen über die vergangenen fünf Jahre seiner Amtszeit und über die anstehenden strategischen Herausforderungen für die EU27 gesprochen.
2019-2024 auf fünf Schlüsselaspekte konzentrieren: ein Europa, das schützt, weil Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission verstärkt Engagement für Aufforstung und Schutz der Wälder weltweit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-verstaerkt-engagement-fuer-aufforstung-und-schutz-der-waelder-weltweit/

VorlesenDie Europäische Kommission verstärkt ihr Engagement zum Schutz der Wälder weltweit und hat dafür heute (Dienstag) eine umfassende Strategie beschlossen. Durch nachhaltigeren Konsum innerhalb der EU, gezielte internationale Zusammenarbeit, bessere Informationen und eine Neuausrichtung von Finanzmitteln will sie die Gesundheit der bestehenden Wälder schützen und die Dichte der Flächen erhöhen, die von nachhaltigen Wäldern mit großer biologischer Vielfalt bewachsen sind.
Dabei geht es um Ernährungssicherheit, Wasserversorgung, Klimawandel, Resilienz und Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden