Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Der Vertrag von Maastricht wird 30 Jahre alt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/der-vertrag-von-maastricht-wird-30-jahre-alt/

VorlesenEin historischer Moment: Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. Mit dem Vertrag wurde der Grundstein für die Europäische Union in ihrer heutigen Form gelegt. Am 7. Februar 1992 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der EU in Maastricht den Vertrag über die Europäische Union.
Frieden: Noch nie gab es in Deutschland eine so lange Friedenszeit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Europatag steht im Zeichen des Friedens und der Solidarität – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/europatag-steht-im-zeichen-des-friedens-und-der-solidaritaet/

VorlesenZum heutigen Europatag hat Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an den Gründungsgedanken der EU erinnert. „Der Überfall des Kremls auf ein Nachbarland erinnert uns daran, warum wir den Europatag feiern. Es ist der Tag, an dem das heutige friedliche, wohlhabende und geeinte Europa aus der Taufe gehoben wurde. Zweiundsiebzig Jahre später ist Europa stärker und geeinter denn je. Wir stehen geschlossen an der Seite unserer ukrainischen Freunde“
Mai) erinnert daran, dass wir in Europa in Frieden und Einheit leben.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kommissionsvertreter Wojahn verleiht im Bundesrat Schülerzeitungspreis „Europa“ an Schule aus Niedersachsen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/kommissionsvertreter-wojahn-verleiht-im-bundesrat-schuelerzeitungspreis-europa-an-schule-aus-niedersachsen/

VorlesenIm Rahmen der Preisveranstaltung des Schülerzeitungswettbewerbs der Bundesländer im Bundesrat in Berlin hat die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland ihren Europa-Preis an den Schülerzeitungsblog der Eichenschule im niedersächsischen Scheeßel verliehen.
Frieden ist keine Selbstverständlichkeit.“ Wojahn zitierte das Motto der Schülerzeitung

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU mobilisiert internationale Geber zur Unterstützung der Rohingya-Flüchtlinge – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-mobilisiert-internationale-geber-zur-unterstuetzung-der-rohingya-fluechtlinge/

VorlesenHeute (Donnerstag) hat die Europäische Union gemeinsam mit den Vereinigten Staaten, dem Vereinigten Königreich und dem Hohen Flüchtlingskommissar der Vereinten und den Ländern der Region eine internationale Geberkonferenz für Rohingya-Flüchtlinge ausgerichtet. Die EU hat im Jahr 2020 bislang insgesamt 96 Millionen Euro für Rohingya-Flüchtlinge bereitgestellt. Janez Lenarčič, EU-Kommissar für Krisenmanagement, erklärte: „Heute kam die internationale Gemeinschaft zusammen, um für Hunderttausende von Rohingya-Flüchtlingen und die Gemeinschaften, die sie aufnehmen, ihre Unterstützung zu bekunden und weitere Hilfe zuzusagen. Wir müssen alles in unserer Macht Stehende tun, damit die Rohingya-Krise nicht zu einer vergessenen Tragödie wird. In dieser schwierigen Zeit steht die EU mit dieser humanitären Soforthilfe den am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen weiterhin zur Seite.“
Unterstützung bei der Konfliktverhütung (5,5 Millionen Euro) als Beitrag zu Stabilität und Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

UN-Vollversammlung: EU und UN bekräftigen Partnerschaft – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/un-vollversammlung-eu-und-un-bekraeftigen-partnerschaft/

VorlesenAnlässlich des heute (Montag) in New York stattfindenden UN-Klimagipfels hat die EU-Kommission erneut die Vorreiterrolle unterstrichen, die die Europäischen Union bei den globalen Klimaschutzmaßnahmen einnimmt. So hat die EU als erste große Volkswirtschaft einen rechtsverbindlichen Rahmen geschaffen, um ihren Zusagen im Pariser Klimaschutzabkommen nachzukommen. Sie ist auf Kurs in Richtung einer emissionsarmen Wirtschaft, die 2050 klimaneutral werden soll.
Wahrung und Stärkung des Völkerrechts und der Menschenrechte, zur Förderung von Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

4,2 Milliarden Euro für EU-Bildungsprogramm Erasmus+ für das Jahr 2023: Vorschläge gesucht – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/42-milliarden-euro-fuer-eu-bildungsprogramm-erasmus-fuer-das-jahr-2023-vorschlaege-gesucht/

VorlesenInklusion, demokratische Teilhabe, ökologischer und digitaler Wandel: 4,2 Milliarden Euro stehen im kommenden Jahr für das EU-Bildungsprogramm Erasmus+ zur Verfügung. Die EU-Kommission hat dazu heute die Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen veröffentlicht.
Erasmus+ als den drittwichtigsten Erfolg der EU ein, gleich nach Freizügigkeit und Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Brexit-Chefverhandler Barnier in Berlin: „Jetzt ist der Augenblick der Wahrheit gekommen“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/brexit-chefverhandler-barnier-in-berlin-jetzt-ist-der-augenblick-der-wahrheit-gekommen/

VorlesenDer EU-Chefunterhändler für den Brexit, Michel Barnier, ist heute (Donnerstag, 24.01) zu politischen Gesprächen in Berlin. Um 16:30 Uhr trifft er mit Bundeskanzlerin Angela Merkel zusammen.
keiner harten Grenze kommt, weil wie wir wissen diese offene Grenze ein Garant für Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt humanitäre Hilfe für Afrikas Tschadseeregion auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-humanitaere-hilfe-fuer-afrikas-tschadseeregion-auf/

VorlesenDie Europäische Union hat heute bei einer Geberkonferenz für die zentralafrikanische Tschadregion in Berlin weitere 138 Mio. Euro für eine Kombination aus Entwicklungs- und humanitärer Hilfe zugesagt.
ist, müssen wir auch dazu beitragen, die Region auf den Übergang vom Konflikt zum Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Blick nach vorn: In Sibiu und Berlin geht es am 9. Mai um die Zukunft Europas – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/blick-nach-vorn-in-sibiu-und-berlin-geht-es-am-9-mai-um-die-zukunft-europas/

VorlesenAm heutigen Europatag geht es um die Zukunft der EU: im rumänischen Sibiu kommen die Staats- und Regierungschefs der EU27 und die Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, und des Europäischen Rats, Donald Tusk, zusammen, um die politischen Schwerpunkte der EU für die kommenden fünf Jahre zu setzen. Für 17.00 Uhr MEZ ist eine Pressekonferenz der Präsidenten Juncker, Tusk und Iohannis geplant, live hier. EU-Kommissar Günther Oettinger rief im Europäischen Haus Berlin zu einem engagierten Europawahlkampf auf: „Die Europawahlen sind so wichtig wie die Bundestagswahlen.“
sollte sich auf fünf Schlüsselaspekte konzentrieren: ein Europa, das schützt, weil Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden