Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Oettinger: „Europawahl muss uns genauso wichtig sein wie die Bundestagswahl“ – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/oettinger-europawahl-muss-uns-genauso-wichtig-sein-wie-die-bundestagswahl/

VorlesenEuropa ist nach Überzeugung von EU-Kommissar Günther Oettinger der Kontinent auf der Welt, der die globalen Maßstäbe für Freiheit und Freizügigkeit setzt. Angesichts vielfältiger Konflikte in aller Welt und nationalistischer Tendenzen in Europa rief Oettinger die Deutschen und Europäer bei einer Grundsatzrede bei der Bertelsmann Stiftung in Berlin dazu auf, „wahrnehmbar und überzeugend“ für die Werteordnung der EU mit parlamentarischer Demokratie, sozialer Marktwirtschaft, Gewaltenteilung, Rechtsstaatlichkeit, Meinungs- und Presse-, Glaubens- und Religionsfreiheit einzutreten.
Die EU habe erfolgreich Frieden, Freiheit und eine stabile Wirtschaftsordnung in

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umfrage: Breite Unterstützung für EU-Entwicklungszusammenarbeit – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/umfrage-breite-unterstuetzung-fuer-eu-entwicklungszusammenarbeit/

VorlesenDie diesjährige Eurobarometer-Umfrage zur Entwicklungszusammenarbeit der EU zeigt einen breite Unterstützung für internationale Zusammenarbeit und Entwicklung unter den europäischen Bürgern. Fast neun von zehn EU-Bürgern geben an, dass die Entwicklungszusammenarbeit wichtig ist, um die Menschen in den Entwicklungsländern zu unterstützen, in Deutschland sind 92 Prozent dieser Ansicht. Drei Viertel der Deutschen meinen, dass die Bekämpfung der Armut zu den Kernprioritäten der EU zählen sollte. Damit zählt die Entwicklungszusammenarbeit zu den am positivsten wahrgenommenen Politikbereichen der EU.
folgende Rangfolge der wichtigsten Ziele für nachhaltige Entwicklung fest: Bildung, Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU startet Operation IRINI zur Durchsetzung des Waffenembargos in Libyen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-startet-operation-irini-zur-durchsetzung-des-waffenembargos-in-libyen/

VorlesenDie Europäische Union verstärkt ihre Bemühungen zur Durchsetzung des Waffenembargos der Vereinten Nationen in Libyen und startet die Operation IRINI im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der EU. Nach Zustimmung des Rates heute (Dienstag) soll die Operation ab dem 1. April 2020 beginnen und damit Operation SOPHIA ablösen. Ziel der Operation IRINI ist es, Libyen dabei zu unterstützen, die Voraussetzungen für einen dauerhaften Waffenstillstand zu schaffen und so eine Rückkehr zur Stabilität zu ermöglichen. Zu diesem Zweck wird die Operation IRINI Luft-, See- und Satellitenkapazitäten einsetzen, um das Waffenembargo vor der libyschen Küste im Mittelmeer zu überwachen.
unterstützen, die Stabilität in Libyen wiederherzustellen und so der Bevölkerung Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU kommt bei den meisten Nachhaltigkeitszielen voran – aber nicht bei allen – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommt-bei-den-meisten-nachhaltigkeitszielen-voran-aber-nicht-bei-allen/

VorlesenDie Europäische Union ist in den letzten fünf Jahren bei fast allen UN-Nachhaltigkeitszielen vorangekommen. Beim Klimaschutz tritt die EU allerdings auf der Stelle, bei der Geschlechtergerechtigkeit gibt es sogar Rückschritte. Das zeigt eine heute (Montag) vom Statistikamt Eurostat vorgelegte Erhebung. „Während wir die dramatischen Auswirkungen der Pandemie bekämpfen, dürfen wir globale Herausforderungen wie den Klimawandel, den Verlust der biologischen Vielfalt und die wachsende soziale und wirtschaftliche Ungleichheit nicht aus den Augen verlieren“, sagte Wirtschaftskommissar Paolo Gentiloni. Bei der Umsetzung der Nachhaltigkeitsziele müsse Europa eine globale Vorreiterrolle einnehmen.
Fortschritte erzielt hat, etwa bei der Erreichung des Nachhaltigkeitsziels SDG 16 „Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU stockt humanitäre Hilfe für den Südsudan weiter auf – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-stockt-humanitaere-hilfe-fuer-den-suedsudan-weiter-auf/

VorlesenDie Europäische Kommission hat heute (Donnerstag) ihre humanitäre Unterstützung für die notleidenden Menschen im Südsudan um 48,5 Millionen Euro erhöht. Trotz des jüngsten Friedensabkommens sind mehrere Millionen Menschen in dem Land auf humanitäre Hilfe angewiesen.
erforderlich ist, kann nur ein starkes Engagement für die Wiederherstellung von Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Vertrag von Maastricht wird 30 Jahre alt – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/der-vertrag-von-maastricht-wird-30-jahre-alt/

VorlesenEin historischer Moment: Am 1. November 1993 trat der Vertrag von Maastricht in Kraft. Mit dem Vertrag wurde der Grundstein für die Europäische Union in ihrer heutigen Form gelegt. Am 7. Februar 1992 unterzeichneten die Staats- und Regierungschefs der EU in Maastricht den Vertrag über die Europäische Union.
Frieden: Noch nie gab es in Deutschland eine so lange Friedenszeit.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Für eine geschlechtergerechte Welt: Europas Aktionsplan für Gleichstellung in der Außenpolitik – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/fuer-eine-geschlechtergerechte-welt-europas-aktionsplan-fuer-gleichstellung-in-der-aussenpolitik/

VorlesenDie Europäische Kommission und der Hohe Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik haben heute (Mittwoch) ihre Pläne zur Förderung der Gleichstellung der Geschlechter und der Stärkung der Rolle der Frau im gesamten auswärtigen Handeln der Europäischen Union vorgelegt. Trotz Fortschritten ist kein Land auf dem richtigen Weg, um bis 2030 Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen zu erreichen. Zudem sind Frauen stärken von den Folgen der COVID-19-Pandemie betroffen. Der Hohe Vertreter Josep Borrell sagte: „Wenn wir allen die gleichen Rechte gewähren, stärkt dies unsere Gesellschaften. Es macht sie reicher und sicherer. Dies ist eine Tatsache, die über Grundsatzfragen und moralische Verpflichtungen hinausreicht.“
Teilhabe und Führungsrolle von Frauen und Mädchen ist für Demokratie, Gerechtigkeit, Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Juncker beim Treffen mit der Arabischen Liga: Verteidigung der Menschenrechte ist unerlässlich – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/juncker-beim-treffen-mit-der-arabischen-liga-verteidigung-der-menschenrechte-ist-unerlaesslich/

VorlesenZum Auftakt des ersten Gipfeltreffens zwischen der Europäischen Union und der Liga der Arabischen Staaten im ägyptischen Scharm el-Scheich hat Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker die Notwendigkeit einer engeren Zusammenarbeit beider Seiten betont. Die EU öffne mit dem Treffen ein neues Kapitel in der langen gemeinsamen Geschichte. Eine immer kleiner und komplexer werdende Welt erfordere eine stärkere Zusammenarbeit, sagte Juncker in seiner Rede zu Beginn des zweitägigen Treffens gestern (Sonntag).
Seite steht: „Wir Europäer sind ein Partner, der Sie auf dem schwierigen Weg zum Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU-Kommission: Keine grundlegende Neuverhandlung des Protokolls zu Irland und Nordirland – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-kommission-keine-grundlegende-neuverhandlung-des-protokolls-zu-irland-und-nordirland/

VorlesenDie Europäische Kommission wird weiterhin nach flexiblen Lösungen suchen, um das Protokoll zu Irland und Nordirland umzusetzen, wird aber keiner grundlegenden Neuverhandlung der Vereinbarung zustimmen. Das hat EU-Kommissionsvizepräsident Maroš Šefčovič am Mittwoch (21. Juli) klargestellt.
Ziel ist es, das Karfreitagsabkommen (Belfast) in allen seinen Teilen zu schützen, Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

EU fördert Wiederaufbau in Nigeria und unterstützt Opfer von Gewalt und Vertreibung – EIZ Niedersachsen

https://www.eiz-niedersachsen.de/eu-foerdert-wiederaufbau-in-nigeria-und-unterstuetzt-opfer-von-gewalt-und-vertreibung/

VorlesenDie EU hat heute (Donnerstag) beschlossen, den Wiederaufbau und die Stärkung des Nordostens Nigerias mit weiteren 50 Millionen Euro zu unterstützen. Die Mittel aus dem Europäischen Entwicklungsfonds belaufen sich für den Zeitraum 2014-2020 damit auf 562 Millionen Euro. Durch die Projekte, die mit diesen zusätzlichen Mitteln finanziert werden sollen, wird die bereits umfangreiche Hilfe der EU für die vielen Opfer von Gewalt und Vertreibung im Nordosten Nigerias noch ausgeweitet.
wirtschaftspolitischen Steuerung, die Konsolidierung der Rechtsstaatlichkeit, die Förderung von Frieden

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden