Text im Wortlaut und zum Download https://www.dresden.de/de/leben/stadtportrait/stadtgeschichte/ereignisse/03/01/c_010.php
erinnern, weil wir aus dem historischen Geschehen die Verpflichtung zum Einsatz für Frieden
erinnern, weil wir aus dem historischen Geschehen die Verpflichtung zum Einsatz für Frieden
Willen der Dresdnerinnen und Dresdner ausdrücken, ihr Erinnern mit dem Bekenntnis zu Frieden
Februar Ausgangspunkt eines über den Tag hinausweisenden Lernens und Engagements für Frieden
Willen der Dresdnerinnen und Dresdner ausdrücken, ihr Erinnern mit dem Bekenntnis zu Frieden
Wer den Krieg überlebt hatte, sollte die toten Soldaten ehren und in Frieden leben
Männlicher Krieg – Weiblicher Frieden?
Wille der Bürgerinnen und Bürger ungebrochen, ihr Erinnern mit dem Bekenntnis zu Frieden
Die Städtepartnerschaft zwischen Dresden und Coventry ist international zu einem Symbol für Versöhnung und Friedenswillen geworden, seit sich beide Städte, die im Zweiten Weltkrieg schwer zerstört wurden, die Hand reichten.
die Kathedrale für die Versöhnung zwischen Briten und Deutschen, aber auch für Frieden
Ziel ist eine Dienstvereinbarung ,Sozialer Frieden`.
in Dresden Nora Lang © privat Nora Lang – eine Zeitzeugin setzt sich für Frieden