Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Film „Made in Bangladesh“ – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/film-made-in-bangladesh/

Handlung: Die 23-jährige Shimu arbeitet in einer Textilfabrik in Dhaka, der Hauptstadt von Bangladesch, unter ausbeuterischen Bedingungen. Doch sie setzt sich zur Wehr, indem sie, zusammen mit ihren Kolleg:innen, eine Gewerkschaft gründet. Daraufhin übt ihr Ehemann Druck auf sie aus und die Fabrikleitung beginnt ihr zu drohen. Aber Shimu lässt sich nicht unterkriegen. Der Film steht beim DEAB auch kostenlos zum Ausleihen zur Verfügung. Dauer: 95 Minuten FSK: 12 Sprache: Bengali, OmU
Bangladesch,Deutschland SDGs: 1 – Keine Armut 10 – Weniger Ungleichheiten 16 – Frieden

Film „Useless“ – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/film-useless/

Handlung: Die Doumentation “UseLess” versucht herauszufinden, warum Lebensmittel- und Modeabfälle zu einem drängenden sozialen und ökologischen Problem geworden sind. Aus der Perspektive einer jungen isländischen Mutter verfolgen Zuschauer*innen einen Menschen, der versucht, die Problematik zu verstehen und sein Verhalten zu ändern. Interviews mit Expert*innen, Designer*innen, Aktivist*innen und Produzent*innen beleuchten das Problem und zeigen Lösungen auf. Dauer: 55 Minuten Altersempfehlung: ab 14 Jahren Sprache: englisch
Wirtschaft Land: Deutschland SDGs: 1 – Keine Armut 10 – Weniger Ungleichheiten 16 – Frieden

Future Fashion Guide – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/future-fashion-guide/

In dieser Broschüre zum kostenlos Bestellen und Herunterladen sind Hintergrundinformationen rund um das Thema Mode und Nachhaltigkeit gesammelt. Das umfasst Fakten zur aktuellen Situation in der Fast Fashion Industrie, Informationen zu Materialien und Textilien und eigene handlungsmögliechkeiten. Außerdem stellt der Guide in einer media library eine Übersicht über Podcast, Filme und Bücher zu nachhlatiger Mode bereit.
– Weniger Ungleichheiten 13 – Maßnahmen zum Klimaschutz 15 – Leben an Land 16 – Frieden

Kneipenquiz Mode & Menschenrechte – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/textil-und-bekleidungskoffer/

Das Kneipenquiz behandelt die Schattenseite der Modeindustrie, Arbeitsbedigungen der Textil- und Schuharbeiter*innen und den Kampf für Arbeit in Würde. Auch wird der Frage nachgegangen, was es mit einem Lieferkettengesetz auf sich hat und warum dies so wichtig ist. Das Quiz umfasst 44 Fragen und eine Musikrunde mit 10 Liedern. Dabei wurde sich an den Materialien vom INKOTA-netwerk und der Kampagne für Saubere Kleidung bedient.
Weniger Ungleichheiten 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster 16 – Frieden

Mala und die Billig-Zombie: Jump&Run-Spiel – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/mala-und-die-billig-zombie-jump-run-spiel/

Die Kampagne für Saubere Kleidung hat ein online-Spiel konzipiert, das wesentliche Kritikpunkte an den Rahmenbedingungen in der Arbeitskleidungsindustrie auf spielerische Weise thematisiert. In der Rolle der Protagonistin Mala muss der*die Spieler*in unbeschadet durch eine Bekleidungs-Fabrik navigieren und möglichst viele Knöpfe einsammeln. Dabei gilt es den Hindernissen und Gefahren einer Textilfabrik auszuweichen – Notausgänge sind versperrt, hier und da fallen Steine von der Decke oder es brennt, Chemikalienfässer hinterlassen blubbernde Pfützen. Über mehrere Level hinweg werden unterschiedliche Aspekte der Arbeitsbedingunegn von Näher*innen der Fast Fashion Industrie angesprochen.
Bangladesch,Deutschland SDGs: 1 – Keine Armut 10 – Weniger Ungleichheiten 16 – Frieden