Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Film „The True Cost“ – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/film-the-true-cost_31/

Handlung: „The True Cost“ ist ein US-amerikanischer Dokumentarfilm über die Arbeitsbedingungen und Produktionsverhältnisse in der Modeindustrie. Der Regisseur Andrew Morgan reiste für seinen Film durch 13 Länder und führte Interviews mit zahlreichen Akteur*innen entlang der gesamten Verwertungskette. Dauer: 92 Minuten Sprache: englisch, OmU
Wirtschaft Land: Deutschland SDGs: 1 – Keine Armut 10 – Weniger Ungleichheiten 16 – Frieden

Textil- und Bekleidungskoffer – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/lernkoffer-mode_24/

Der Koffer enthält Anschauungs- und Informationsmaterial zum Thema Textilien und Mode. Dazu gehören verschiedene Stoffe und Garne zum Anfassen, eine nachgebildete Baumwollpflanze, aktuelle Bücher und Publikationen, sowie vielfältigesdigitales Material. Der Koffer wird vorab im Weltladen Schorndorf reserviert und kann dann kostenlos für max. zwei Wochen entliehen werden.
Weniger Ungleichheiten 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster 16 – Frieden

Vertiefende Stadtrundgangstation Thema Baumwolle & Zwangsarbeit – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/stadtrundgang-baumwolle-zwangsarbeit/

In diesem Dokument wird eine Methode vorgestellt, die in jeder Stadt in den konusmkritischen Stadtrundgang eingebaut werden kann. Dabei wird in Form eines Rollenspiels Zwangsarbeit in Xinjiang und unternehmerische Verantwortung thematisiert.
Ungleichheiten 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster 16 – Frieden

Lernkoffer Mode – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/lernkoffer-mode/

GEMEINSAM FÜR AFRIKA verleiht kostenfrei einen Mode-Koffer mit haptischem Lernmaterial für die Sekundarstufen 1 und 2. Der Koffer behandelt Themen wie Baumwollproduktion, die textile Wertschöpfungskette und Fair Trade. Hauptaugenmerk liegt auf der Kreativität, der Handwerkskunst und dem Entrepreneurship der afrikanischen Modeszene. Im Koffer finden sich vielfältige Lernangebote wie Mode-Artikel, Lernspiele, Bücher und DVDs, die Sie flexibel im Unterricht einsetzen können.
Weniger Ungleichheiten 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster 16 – Frieden

Unterrichtsmaterial Mode in Afrika für Grundschulen – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/unterrichtsmaterial-mode-fuer-grundschulen/

Diese Unterrichtsmaterialien fokussieren sich auf die Rolle Afrikas in der Modeproduktion. Denn Mode in und aus afrikanischen Ländern kann viele unterschiedliche Formen annehmen. Das Material umfasst Hintergrundinformationen, Arbeitsblätter, ein Role Model, sowie ein Projektbeispiel aus Afrika. Genauer beinhaltet das Dokument zahlreiche inhaltliche Ansatzpunkte sowie Arbeitsblätter und Recherche-, Präsentations- oder weiterführende Aufgaben für Schülerinnen und Schüler beinhalten.
Weniger Ungleichheiten 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster 16 – Frieden

Verantwortung in globalen Wertschöpfungsketten – Baumwolle – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/verantwortung-in-globalen-wertschoepfungsketten-baumwolle/

Diese Unterrichtseinheit mit didaktischem Leitfaden beschäftigt sich mit der Frage der Verantwortung in der globalen Wertschöpofungskette anhand des Beispiels Baumwolle. Es besteht aus einem Grundmodul sowie weiteren branchen- bzw.problemspezifischen Modulen und kann sofort im Unterricht eingesetzt werden. Lernpsychologisch baut die Einheit auf einem weiterentwickelten Stufenmodell Kohlbergs auf und legt seinen Schwerpunkt auf die Reflexion der Begründungen moralischer Urteile aus unterschiedlichen Perspektiven.
Weniger Ungleichheiten 12 – Verantwortungsvolle Konsum- und Produktionsmuster 16 – Frieden

Film „Riverblue“ – DEAB

https://www.deab.de/bildungsprojekte/future-fashion/materialdatenbank-2/details/film-riverblue/

Handlung: Die Dokumentation “RiverBlue” behandelt die Zerstörung einiger der wichtigsten Flüsse der Welt durch die Herstellung unserer Bekleidung und die Auswirkungen auf die Menschheit. Es wird aber auch nach nachhaltigen Lösungen gesucht. Dauer: 95 Minuten Altersempfehlung: ab 14 Jahren Sprache: englisch
Armut 10 – Weniger Ungleichheiten 14 – Leben unter Wasser 15 – Leben an Land 16 – Frieden