SDG 10: Weniger Ungleichheiten | BMZ https://www.bmz.de/de/agenda-2030/sdg-10
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
Link Mehr lesen SDG 15: Leben an Land Interner Link Mehr lesen SDG 16: Frieden
Ungleichheit innerhalb von und zwischen Staaten verringern.
Link Mehr lesen SDG 15: Leben an Land Interner Link Mehr lesen SDG 16: Frieden
Das Bundesentwicklungsministerium hat im Januar 2023 eine neue Afrika-Strategie vorgestellt. Die Afrikapolitik des BMZ wird sozialer, ökologischer und feministischer.
Urheberrecht© Foto: Thomas Köhler/photothek.net Frieden und Sicherheit Ziel ist
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Urheberrecht© Foto: Thomas Köhler/photothek.net Frieden und Sicherheit Interner
Armut in allen ihren Formen und überall beenden
Link Mehr lesen SDG 15: Leben an Land Interner Link Mehr lesen SDG 16: Frieden
Côte d’Ivoire (oft wird noch die frühere deutsche Bezeichnung „Elfenbeinküste“ verwendet) zählt zu den am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften in Afrika. Das Land ist der weltweit größte Kakaoproduzent, einer der wichtigsten Exporteure von Kaffee, Cashewnüssen, Palmöl und Kautschuk des Kontinents und hat einen im regionalen Vergleich gut entwickelten Dienstleistungssektor.
lesen Externer Link SDG 15: Leben an Land Mehr lesen Externer Link SDG 16: Frieden
Liebe Svenja, liebe Bärbel, lieber Johann, lieber Jochen, lieber Niels, liebe Kolleginnen und Kollegen hier vor Ort und alle, die zugeschaltet sind, wenn die Regierung wechselt, dann ist das eine Zeit großer Ungewissheit für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das geht in all den politischen Diskussionen immer etwas unter. Diese Ungewissheit galt in den letzten Wochen und Monaten umso mehr für dieses Haus, um dessen Eigenständigkeit gerungen wurde. (…)
Es braucht Solidarität für stabile Gesellschaften und Frieden.
Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Urheberrecht© Foto: Thomas Köhler/photothek.net Frieden und Sicherheit Interner
Die freundschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien gehen bis ins 19. Jahrhundert zurück, als sich schwäbische Auswanderer im Südkaukasus ansiedelten. Nach dem Zerfall der Sowjetunion war Deutschland 1991 das erste Land, das die Unabhängigkeit Georgiens anerkannte. Seine geografische Lage macht Georgien zu einem wichtigen Verbindungsland zwischen Europa und Asien.
lesen Externer Link SDG 15: Leben an Land Mehr lesen Externer Link SDG 16: Frieden
Nach der Machtübernahme durch die Taliban im August 2021 stürzte Afghanistan in eine dramatische sozio-ökonomische Krise. Die Corona-Pandemie und anhaltende Dürren verstärken einen beispiellos schnellen Kollaps der afghanischen Wirtschaft. In Afghanistan besteht eine der größten humanitären Notlagen weltweit.
lesen Externer Link SDG 15: Leben an Land Mehr lesen Externer Link SDG 16: Frieden
Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten
Link Mehr lesen SDG 15: Leben an Land Interner Link Mehr lesen SDG 16: Frieden