EINLADUNG zur VENROB-Mitgliederversammlung 2023 https://venrob.de/einladung-zur-venrob-mitgliederversammlung-2023/
Liebe Mitglieder von VENROB e.V.,
Und was ist zu tun, um Frieden zu sichern bzw. zu fördern?”
Liebe Mitglieder von VENROB e.V.,
Und was ist zu tun, um Frieden zu sichern bzw. zu fördern?”
agl e.V. neues Impulspapier: „Globale Solidarität und Nachhaltigkeit in der (Post-)Corona-Zeit. agl-Impulse für eine künftige Politik der Einen Welt“.
Oktober 2021 Globaler Frieden — menschliche Sicherheit — Entwicklungspolitik 29
Transformation in der Entwicklungspolitischen Kommunikation – vom Flyer zum Blog. Online-Workshop zur Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen.
Ministerium der Finanzen und für Europa Aktie: zusammenhängende Posts Globaler Frieden
Im Rahmen der Klima-Tour der Ev. Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz zum Thema „Bewahrung der Schöpfung“ war VENROB e.V. mit dem Projekt
Und was ist zu tun, um Frieden zu sichern bzw. zu fördern?”
Grüne Landtagsfraktion kritisiert Verschleppung der Überarbeitung der Entwicklungspolitischen Leitlinien durch das Ministerium
zustehenden Stellenwert bekommt.“ Aktie: zusammenhängende Posts Globaler Frieden
Die neue Phase des bundesweiten entwicklungspolitischen Promotor*innenprogramms www.einewelt-promotorinnen.de wird 2022 beginnen.
August 2021 Globaler Frieden — menschliche Sicherheit — Entwicklungspolitik 29
Unter dem Titel „Klimawandel und Artensterben – kümmert’s uns?“ hat VENROB in Zusammenarbeit mit dem Verein Klima und Alltag e.V. am 07.09.2024 nach Neuruppin
September 2023 Globaler Frieden — menschliche Sicherheit — Entwicklungspolitik
Nachhaltige Entwicklung in Brandenburg: Das Projekt „Regional aktiv – global gedacht“ 2023/24 stärkte Klima-Kommunikation & SDG-Vernetzung vor Ort.
haberland@venrob.de , 0049.1573.9498842 📧📞 Aktie: zusammenhängende Posts Globaler Frieden
Dokumentation der Fachtagung „Neustart in der entwicklungspolitischen Kommunikation“ vom 4. bis 5. Juni 2018 (PDF Download)
AG „Krieg und (Be-)Frieden, moderiert von Axel von Hoerschelmann.
AUS DEM INHALT: + Promotor*innen für Brandenburg + Nachhaltigkeit in Kommunen + Nachsteuern beim Klimaschutz + Späte Dekolonialisierung …
Kontakt: andreas.bleschke@teltow-flaeming.de Frieden durch Entwicklungszusammenarbeit