Dein Suchergebnis zum Thema: Frieden

Karikatur/Karikaturen analysieren und interpretieren – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Karikatur/Karikaturen_analysieren_und_interpretieren

Eine Karikatur ist eine überspitze Darstellung eines (politischen) Ereignisses.  Es ist immer ein Bild zu sehen, das Menschen oder Begebenheiten übertrieben und auf eine ironische Art und Weise darstellt. Dabei übertreibt der Karikaturist, also der Zeichner des Bildes, häufig. Mit Hilfe der Überspitzung soll eine Aussage über eine (politische) Situation gemacht werden. Oft handelt es sich dabei um Kritik.
deutsche Michel, der den Durchschnittsdeutschen darstellen soll, eine Taube kann Frieden

N-Deklination – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/N-Deklination

Im Deutschen werden die Nomen dekliniert, d.h. sie haben je nach Kasus (Fall) und Genus (Geschlecht) verschiedene Endungen. Das sind zum Glück nicht viele. Z.B. haben Nominativ, Akkusativ und Dativ im Allgemeinen dieselben Endungen: meistens gar keine, die Kasus-Signale werden in der Regel vom Artikel (oder dem Adjektiv) getragen.
z.B. des Namens | des Gedankens | des Glaubens ebenso: Buchstaben | Friede | Herz